Verpassen Sie keine Meldung

Back to Top

 RSS

Abb.: Schilthornbahn

Die Felstechnik-Spezialisten von Gasser berichten von einem Auftrag, der mit der zu installierenden Fördertechnik der Schilthornbahn 20XX eine Steigung von 160 Grad bewältigen, also fast schon eher wie ein Lift senkrecht in die Höhe führen wird.

Auch Swisslog nimmt verstärkt die Lebensmittel-Logistik in Blick. Mit der «PowerStore»-Lösung aus Buchs lassen sich laut Angaben aus dem Aargau bis zu 60 % mehr Paletten als mit manuellen Systemen lagern. Perfekt für Lager mit niedriger Decke, kleinerem Produktsortiment und hohem Durchsatz. 

ASI Logistics und Sensorhersteller Sick haben gemeinsam das Problem des autonomen Rückwärtsfahrens zum Anfahren von Aufliegern gelöst - einer der letzten Schritte auf dem Weg zum vollständig autonomen Rangierbetrieb. ASI nutzt ein robustes «Vehicle Automation Kit», Sick steuert die 2D-LiDAR-Sensoren bei.

Für Intralogistik-Anbieter und Systemintegrator Stöcklin rangieren Unversehrtheit, Sorgfalt und Schnelligkeit bei der Kommissionierung von Obst und Gemüse nicht unter «Kraut und Rüben», sondern zählen zur anspruchvollen Kategorie. Automatisierte Module wie die CasePicker-Kombination bieten eine Alternative zur händischen Kommissionierung.

Foto: GW/Meier

Gebrüder Weiss fördert den Fussball. Vor Kurzem übernahmen die Vorarlberger die Bayreuther Spedition Wedlich – jetzt folgt die Gold-Sponsorenschaft für die Kicker der Spielvereinigung Bayreuth. Im örtlichen Sprachgebrauch wird der Verein als «Oldschdod» (Altstadt) bezeichnet. 

 

Über insgesamt 8 km erstrecken sich die Schäden nach der Entgleisung eines Güterzuges im Gotthard-Basistunnel. SBB-Chef Vincent Ducrot räumt vor Medien ein, dass das Ausmass der Zerstörungen grösser sei, als zunächst angenommen. Die Instandsetzung der Unglücksröhre werde mehrere Monate dauern.

 

Eigenlob ist keine Kunst, aber weit verbreitet. Staplerhersteller Still hat eine gute Methode gefunden, um in Erfahrung zu bringen, wie hoch die Zufriedenheit von Kunden mit ihrem jeweils erworbenen Fahrzeug in Wirklichkeit ist: Es ist die «Weiterempfehlungs-Bereitschaft» im «Net Promoter Score» (NPS).