Verpassen Sie keine Meldung

Back to Top

 RSS

Bei einer Live-Präsentation konnten Teilnehmer im spanischen Hafen Valencia den Hyster-Reach-Stacker mit Wasserstoff-Brennstoffzelle und das Betankungssystem in Aktion erleben. Laut Hersteller die erste ReachStacker-Anwendung dieser Art in Europa, die unter realen Betriebsbedingungen läuft.

Foto: Ferag

Sensibles Versandmaterial sollte nicht wie Schüttgut behandelt werden. Ferag hat jetzt den Kippschalen-Sorter «Denisort» weiterentwickelt. Aktuelle Verbesserungen erlauben es nun, Gewichte von bis zu 30 kg zu fördern und sind durch die Konstruktion der Schalen mit Kunststoff-Klappen leiser im Betrieb.  

Fast überflüssig zu sagen, dass Clarks neuer Niederhubwagen PWio20 mit Lithium-Ionen-Technologie ausgerüstet ist und mit seinem wartungsfreien, gekapselten 1,6 kW Drehstromfahrmotor bei 2 t Tragfähigkeit auch für anspruchsvollere Aufgaben geeignet ist. Das Ladegerät arbeitet an jeder 230V-Steckdose.

Schwere Nutzfahrzeuge kommen in der Umsetzung der Elektromobilität inzwischen deutlich weiter. Doch es gibt nach wie vor prüfenswerte Alternativen. Mit neuen 13-l-Biogas-Motoren für Bio-LNG und Bio-CNG lassen sich auch Langstrecken auf nachhaltige, CO2-reduzierte Weise bewältigen.

Foto: Siemens Mobility

Sieben von Siemens in Krefeld gebaute Wasserstoffzüge vom Typ Mireo Plus H fahren jetzt ihre ersten Kilometer auf einer Teststrecke in Wegberg-Wildenrath. Begleitet von umfangreichen Prüfdurchläufen sollen sie Schritt für Schritt in Betrieb genommen werden.

 

In Anwesenheit zahlreicher Projekt-Teilnehmer, Hochschul-Prominenz und Produkt-Entwicklern ging bei Linde Material Handling in Aschaffenburg die Ergebnispräsentation der ersten vollautomatisierten Gegengewichtsstapler über die Bühne. An vier Staplern wurde demonstriert, wie es künftig funktionieren kann.  

Zu einer aufschlussreichen Premiere versammelte die Internationale Logistics Hall of Fame noch am Vortag der Gala der «Ruhmeshalle der Logistik» mehr als 60 hochkarätige, internationale Expertinnen und Experten zu einer Humanitären Supply Chain-Konferenz «ConnectChains» im deutschen Verkehrsministerium.

T.Gabriel

Zuletzt war er «Head of Sales» bei SSI Schäfer in Neunkirch, jetzt hat ihn die Ferag in ihre Reihen geholt. Gabriel sammelte umfangreiche Erfahrungen als Warehouse-Supervisor und Logistik-Manager, bevor er in den Verkauf und Umsetzung von Projekten in Industrie, Produktion, Handel und E-Commerce einschwenkte.