Verpassen Sie keine Meldung

Back to Top

 RSS

ePower aus dem Achsgenerator

ThermoKing berichtet über erfolgreiche Dauertests mit der «AxlePower»-Energie-Rückgewinnung der schon seit längerem in dieser Sache tätigen BPW Bergische Achsen KG. Sattelauflieger können damit auch über längere Phasen autark gekühlt werden, ohne jeweils den Diesel starten zu müssen.

Solarstrom für BTM-Verteiler

Movianto, Spezialist für die Distribution von Healthcare-Produkten, rechnet derzeit bei Betäubungsmitteln (BTM) mit einer hohen Steigerung der Nachfrage. Für mehrere Mio. Euro wurden, wie berichtet, die Lagerkapazitäten in diesem Bereich verdreifacht und nun auch eine Solarstrom-Produktion aufgebaut.

Schotten auf Energie-Sparkurs

Die nördlichen Mitglieder des United Kingdom müssen nicht an allem sparen. Auch nicht an modernen Kühlsystemen, die Temperaturzonen für verschiedene Arten von Ladung innerhalb eines Sattelaufliegers individuell anpassen - von Minustemperaturen hinten und «nur kühlen Temperaturen» vorne bis hin zum Gefrierpunkt. 

Die totale (Temperatur-)Kontrolle

«Solucious» klingt einfach nur «lösungsorientiert», ist aber auch der Name eines belgischen Food-Service, der dank Transporttemperatur-Überwachung nicht nur die Echtzeit-Temperatur- und Positionsdaten seiner Lieferfahrzeuge im Blick hat, sondern auch jede Menge Sollwerte, Alarme und Betriebsstunden seiner Lkw.

Anspruchsvolle Ziele vor Augen

«Die Themen, mit denen wir uns befassen», sagt Marco Manzetti, Präsident des Schweizerischen Verbandes für temperaturgeführte Logistik (SVTL), «werden nicht weniger, sondern mehr». In der Umweltarena in Spreitenbach zog der SVTL Bilanz über das zurückliegende Jahr. Christian Pauli wurde zum neuen Geschäftsführer bestellt. 

Energieströme und Materialfluss im Wandel

Abb.: ie-group/TGW

Schätzungsweise rund 60 % aller Lebensmittel, die weltweit bewegt werden, wie auch Pharmaartikel und weitere, temperatursensible Produkte bedürfen an mindestens einem Punkt der Lieferkette der Kühlung. Der Energiebedarf ist entsprechend, seine Reduzierung in der temperaturgeführten Logistik von hoher Bedeutung. Ein ZHAW-Projekt lotet Chancen und Möglichkeiten aus.