Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


08. Oktober 2025

Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

07. Oktober 2025

Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine  Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.

07. Oktober 2025

Trotz aller politischen Wirren, die gegenwärtig die Welt erschüttern, geht – ähnlich wie bei der ISS - die Arbeit am Fusionsreaktor ITER, an dem zahllose Nationen beteiligt sind, weiter. Dieser Tage wurde per Schwertransport ein weiteres der jeweils 15 m hohen Segmente für die künftige Plasmakammer angeliefert. 

06. Oktober 2025

Mosca bietet ein umfangreiches Portfolio an ganzheitlichen End-of-Line-Systemen für Transport-Verpackungen, Umreifungsmaschinen, Stretchwickler sowie zugehöriges Verbrauchsmaterial an. Umreifungsbänder aus Materialien wie PP oder PET werden mit steigendem Recyclinganteilen produziert. 

06. Oktober 2025

Standortwechsel sind oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Möbel müssen transportiert, Kartons gepackt, nicht mehr benötigtes Material entsorgt werden. Das Unternehmen «Optimal Umzug» aus Lachen SZ bietet auf den Grossraum Zürich zugeschnittene Dienstleistungen an.  

06. Oktober 2025

Mit Fokus auf die Anwender entwickelt, setzt die komplett überarbeitete Generation von Niederhub- Kommissionierern der Optio L-Serie von TMHE neue Massstäbe. Erhöhte Plattformhubhöhen, niedriger Einstieg und vielseitige Modellvarianten für Lasten bis zu 2,5 t machen die Geräte zu begehrten Helfern.

02. Oktober 2025

Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

02. Oktober 2025

Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf. 

01. Oktober 2025

 Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband und GS1 Switzerland verbündeln ihre Initiativen «Lean & Green» und «We go green!». ASTAG wie auch GS1 berufen sich dabei auf Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

01. Oktober 2025

 Bei einem «Automation Day» von Agilox gab es Einblicke in den Stand und die künftige Ausrichtung des Robotikanbieters, abgerundet durch Workflows, die - echten Praxisabläufen nachempfunden - gemeinsam mit einem Fanuc-Roboterarm und einem Palomaten die Interoperabilität mit den AMRs demonstrierten.



Sperrstangen sichern die Ladung


WAGNER Schweiz AG





Sperrstangen sichern die Ladung

16. Juli 2024

Wistra Sperrbalken Pen BeamPen-Beam

 

Manch einer hat schon mal ein Brett vor dem Kopf. Mit dem Sperrbalken-System Pen-Beam und einem Twist-Beam für Transporter und Kleinlieferwagen hingegen ist der Hersteller von Sicherheits-Systemen «Wistra Cargo Control» dienlich. KEP-Branche und Fuhrparkbetreiber wissen es zu schätzen.

Der von Wistra entwickelte Sperrbalken vom Typ Twist-Beam ist auch in einer 1100 mm langen Variante für Transporter und Kleinlieferwagen bestellbar. Dank eines speziellen Federmechanismus kann er  mit einer einfachen Drehung in Airline-Schienensystemen verankert werden. Das schnelle und problemlose Arretieren in den Zurrpunkten erleichtert vor allem den vertikalen Einsatz der Sperrstange. Bediener können sie in den Bodenzurrpunkten fixieren, ohne sich dafür hinunterbeugen oder in die Knie gehen zu müssen.

Bei hohen Aufbauten entfällt das Überstrecken des Körpers, weil sich die Sperrstange bequem mit einer ergonomischen Haltung bedienen lässt. Durch sein formschönes Design ohne auftragende Komponenten bietet der Twist-Beam nicht zuletzt auch einen optimalen Formschluss. Die genannten Vorteile werden derzeit schon von zahlreichen Fahrzeugeinrichtern und Herstellern von Lkw-Aufbauten getestet.

Der Twist-Beam besteht vorwiegend aus hochfestem Aluminium, was für einen kräfteschonenden Einsatz sorgt. Gleiches gilt für das stufenlose und exakte Einstellen des Sperrbalkens auf die gewünschte Länge: Dadurch überträgt der Twist-Beam beim Einsetzen keinen Druck auf die Aussenwände. Ein Ausbeulen der Fahrzeugwände oder andere Beschädigungen werden dadurch vermieden.

 

Sperrbalken Wistra TwisterTwist-Beam

 

Der schon seit mehreren Jahren bewährte Sperrbalken Pen-Beam ist ab sofort in einer besonders leichten Ausführung mit einem Tragrohr-Durchmesser von 35 mm lieferbar. Im eingefahrenen und verriegelten Zustand ist der Pen-Beam kürzer als das Fahrzeuginnenmass und ermöglicht so ein ergonomisches Einsetzen. Er wird durch einen kurzen Druck auf das Teleskoprohr entriegelt. Danach fährt das Teleskoprohr gedämpft und mit gleichbleibendem Druck in die Zurrschienen, wodurch die Gefahr einer Beschädigung des Fahrzeugaufbaus minimiert werde.

Neben Sperr- und Ladebalken bietet Wistra das komplette Programm an Hilfsmitteln für die Ladungssicherung. Dazu zählen Zurrgurte in den unterschiedlichsten Varianten und Ausführungen bis zu einer Lashing Capacity LC von 10.000 daN, Ladungssicherungsnetze für den Einsatz im Kombi-PKW bis zum schweren LKW, Zurrschienen, Sperr- und Klemmbalken sowie Lade- und Gelenkladebalken.

Darüber hinaus stellt Wistra unter dem Produktnamen «Powerbrace» auch heute noch Sicherheits-Drehstangenverschlüsse für Container, Kasten- und Kofferaufbauten und Wechselbrücken her, mit denen die Firma 1988 startete.

 

www.wistra.eu