Verpassen Sie keine Meldung

Back to Top

 RSS

Rhenus setzt auf Setlog´s OSCA

Foto: Sh. Rahman

Seit 24. Oktober 2023 ist der Softwarehersteller Setlog Teil der Rhenus Gruppe. Setlog wurde 2001 von Guido Brackelsberg, Ralf Düster und Jakob Gielen gegründet und hat sich seitdem zu einem der weltweit führenden Softwarespezialisten für End-to-End Supply Chain Management-Lösungen entwickelt. 

Der Faktor «Zeit» ist wichtig

Abb.: One Identity

«Wir waren gerade auf Geschäftsreise in Dubai, als uns die Nachricht erreichte», sagt Sami Awad-Hartmann. IT-Experten konnten gerade noch verhindern, dass der Angreifer die Zugangsdaten verschlüsselte. Für den Logistik-Anbieter Hellmann war das ein «9/11». Der IT-Beauftragte: «Es gibt immer ein «Vorher» und ein «Nachher».

Hartnäckige Hürden genommen

 Abb.: OLF

«Es gab da ein paar Rechtsanwälte, die sehr genau geschaut haben, dass die Sache wettbewerbskonform ist», sagt Dachser-Vorstand Stefan Hohm. Man habe «sehr schmerzhafte Erfahrungen gemacht», ergänzt Fraunhofer IML-Chef Michael ten Hompel. Doch jetzt komme die Open Logistics Foundation voran. 

Cyber Security mit Carlo Gebhardt

Mit der digitalen Transformation vorhandener Geschäftsmodelle, vor allem jedoch mit dem Kerngebiet der Cyber-Sicherheit soll sich künftig Carlo Gebhardt bei der Eraneos-Gruppe beschäftigen. Der langjährige Vordenker in Sachen Cybersicherheit tritt als Partner in das Unternehmen ein. 

Sevensense stösst nach Japan vor

 

Der diesjährige Preisträger des Swiss Logistics Award Sevensense meldet eine Kooperation mit dem japanischen Robotik-Anbieter Rapyuta. Gemeinsam soll die nächste Generation autonomer Gabelstapler auf der Basis von Visual SLAM und Cloud-Robotik entwickelt werden. 

Rund um die Uhr digital sägen

Auf der Weltmesse für Metallbearbeitung (18. bis 23. September) in Hannover (EMO) debütiert der Säge- und Lagertechnik-Spezialist Kasto mit einem vollautomatisierten System für die Anarbeitung. Es funktioniert Tag und Nacht (24/7), digital und ohne Personal. 

Lagerfeld im Digitalformat

Der Anbieter von Supply Chain-Management-Lösungen Setlog baut für das Mode-Unternehmen des 2019 verstorbenen Karl Lagerfeld das digitale Geschäft aus. Um sich mit transparenten Lieferketten für die Zukunft zu rüsten, führt die Modemarke das cloudbasierte Softwaretool OSCA von Setlog ein.