Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


08. Oktober 2025

Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

07. Oktober 2025

Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine  Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.

07. Oktober 2025

Trotz aller politischen Wirren, die gegenwärtig die Welt erschüttern, geht – ähnlich wie bei der ISS - die Arbeit am Fusionsreaktor ITER, an dem zahllose Nationen beteiligt sind, weiter. Dieser Tage wurde per Schwertransport ein weiteres der jeweils 15 m hohen Segmente für die künftige Plasmakammer angeliefert. 

06. Oktober 2025

Mosca bietet ein umfangreiches Portfolio an ganzheitlichen End-of-Line-Systemen für Transport-Verpackungen, Umreifungsmaschinen, Stretchwickler sowie zugehöriges Verbrauchsmaterial an. Umreifungsbänder aus Materialien wie PP oder PET werden mit steigendem Recyclinganteilen produziert. 

06. Oktober 2025

Standortwechsel sind oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Möbel müssen transportiert, Kartons gepackt, nicht mehr benötigtes Material entsorgt werden. Das Unternehmen «Optimal Umzug» aus Lachen SZ bietet auf den Grossraum Zürich zugeschnittene Dienstleistungen an.  

06. Oktober 2025

Mit Fokus auf die Anwender entwickelt, setzt die komplett überarbeitete Generation von Niederhub- Kommissionierern der Optio L-Serie von TMHE neue Massstäbe. Erhöhte Plattformhubhöhen, niedriger Einstieg und vielseitige Modellvarianten für Lasten bis zu 2,5 t machen die Geräte zu begehrten Helfern.

02. Oktober 2025

Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

02. Oktober 2025

Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf. 

01. Oktober 2025

 Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband und GS1 Switzerland verbündeln ihre Initiativen «Lean & Green» und «We go green!». ASTAG wie auch GS1 berufen sich dabei auf Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

01. Oktober 2025

 Bei einem «Automation Day» von Agilox gab es Einblicke in den Stand und die künftige Ausrichtung des Robotikanbieters, abgerundet durch Workflows, die - echten Praxisabläufen nachempfunden - gemeinsam mit einem Fanuc-Roboterarm und einem Palomaten die Interoperabilität mit den AMRs demonstrierten.



Fracht per Drag&Drop verteilen


WAGNER Schweiz AG





Fracht per Drag&Drop verteilen

08. Januar 2024

 

Junge Unternehmen haben es gut: Sie können von Anfang an aktuelle Standards berücksichtigen und moderne Strukturen schaffen. Als im August 2019 im schweizerischen Pratteln die Spedition DS Road an den Start ging, war das Digitalisieren aller Prozesse Teil des Konzepts. Wenn´s immer so einfach ginge...

«Wir haben bei uns kein Papier auf dem Schreibtisch», betont Geschäftsführer Christian Spilker. Der in Kassel aufgewachsene Unternehmer hat bis zur Firmengründung schon rund 30 Jahre Erfahrung bei verschiedenen Logistikdienstleistern gesammelt. Von daher waren ihm einige Transport-Managementsysteme (TMS) bekannt – darunter DISPONENTplus von Weber Data Service.

Spilker kommunizierte seine Anforderungen an ein TMS frühzeitig an Weber. «Neben einer Schnittstelle zum Buchhaltungssystem kam es mir besonders auf die Abrechnung mit unseren Transportunternehmern an», erinnert sich Spilker, der mit Ausnahme von vier gemieteten Trailern keinen eigenen Fuhrpark unterhält.

Pro Monat organisiert DS Road rund 600 bis 650 Teil- und Komplettladungen, die von etwa 40 LKWs im Rundlauf ausgeführt werden. Dafür arbeitet das Unternehmen regelmässig mit 15 bis 20 Transportunternehmen zusammen, deren Leistung mit Kilometerpauschalen und der im jeweiligen Land gültigen Mautsätze abgerechnet wird. Die entsprechenden Werte sind für jeden Unternehmer im Konditionen-Verwalter von DISPONENTplus hinterlegt. «Mit DISPONENTplus könnten wir alle möglichen Tarife und Vereinbarungen mit unseren Transporteuren definieren. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt», so Spilker.

Fotos: Weber Data

Neben der Konditionen-Verwaltung gefalle ihm auch die grafische Disposition, mit der er die Aufträge per Drag&Drop auf die passenden Fahrzeuge verteilen kann. Die LKWs werden dabei je nach Status in verschiedenen Farben dargestellt.

Ein weiterer Pluspunkt von DISPONENTplus besteht in der durchgängigen Auftragsbearbeitung auf der Basis einer einzigen zentralen Datenbank. «Jede Adresse und jeder Auftrag muss bei uns nur einmal angelegt werden. In viereinhalb Jahren wurden bereits über 10.000 Adressen im System gespeichert. Die stehen von der Auftragsannahme über die Disposition bis hin zur Abrechnung allen Mitarbeitenden zur Verfügung.

Die Server-Konfiguration erleichtert DS Road auch das Eröffnen neuer Standorte – wie zuletzt Stettin in Polen. Das im Jahr 2019 gegründete Unternehmen beschäftigt zurzeit neun Mitarbeitende und hat sich mit speziellem Fahrzeug-Equipment ursprünglich auf Teil- und Komplettladungen in der Reifenbranche spezialisiert. Mittlerweile kommen 80 Prozent der Frachten aus anderen Branchen.

www.ds-road.ch