WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt

Da bleibt dem Feuer die Luft weg
08. Oktober 2025
Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

Temperaturgeführt am Autobahnkreuz
07. Oktober 2025
Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.

Fusionsreaktor im Kriechmodus
07. Oktober 2025
Trotz aller politischen Wirren, die gegenwärtig die Welt erschüttern, geht – ähnlich wie bei der ISS - die Arbeit am Fusionsreaktor ITER, an dem zahllose Nationen beteiligt sind, weiter. Dieser Tage wurde per Schwertransport ein weiteres der jeweils 15 m hohen Segmente für die künftige Plasmakammer angeliefert.

Nonstop umreifen
06. Oktober 2025
Mosca bietet ein umfangreiches Portfolio an ganzheitlichen End-of-Line-Systemen für Transport-Verpackungen, Umreifungsmaschinen, Stretchwickler sowie zugehöriges Verbrauchsmaterial an. Umreifungsbänder aus Materialien wie PP oder PET werden mit steigendem Recyclinganteilen produziert.

Dynamischer Grossraum
06. Oktober 2025
Standortwechsel sind oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Möbel müssen transportiert, Kartons gepackt, nicht mehr benötigtes Material entsorgt werden. Das Unternehmen «Optimal Umzug» aus Lachen SZ bietet auf den Grossraum Zürich zugeschnittene Dienstleistungen an.

Optio L-Serie aktualisiert
06. Oktober 2025
Mit Fokus auf die Anwender entwickelt, setzt die komplett überarbeitete Generation von Niederhub- Kommissionierern der Optio L-Serie von TMHE neue Massstäbe. Erhöhte Plattformhubhöhen, niedriger Einstieg und vielseitige Modellvarianten für Lasten bis zu 2,5 t machen die Geräte zu begehrten Helfern.

Kühlkette im Umbruch: Ehrgeizige Ziele
02. Oktober 2025
Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

DLR baut Drohnen-Abwehr aus
02. Oktober 2025
Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf.

ASTAG und GS1 künftig gemeinsam «green»
01. Oktober 2025
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband und GS1 Switzerland verbündeln ihre Initiativen «Lean & Green» und «We go green!». ASTAG wie auch GS1 berufen sich dabei auf Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

Interoperabilität bewiesen
01. Oktober 2025
Bei einem «Automation Day» von Agilox gab es Einblicke in den Stand und die künftige Ausrichtung des Robotikanbieters, abgerundet durch Workflows, die - echten Praxisabläufen nachempfunden - gemeinsam mit einem Fanuc-Roboterarm und einem Palomaten die Interoperabilität mit den AMRs demonstrierten.
Lotsen im Ident-Dschungel
WAGNER Schweiz AG
Lotsen im Ident-Dschungel
11. Januar 2024
Der Anbieter von Kennzeichnungs- und Nachverfolgungs-Systemen Zetes kontrolliert entlang von Verpackungslinien Drucker, Antriebe und Kameras, steuert Lagerprozesse, prüft per RFID-/ ImageID Paletten am Warenein- und ausgang und erledigt ganz nebenbei auch gleich noch die Inventur. Fälschungs-Sicherheit inklusive.
Zur LogiMAT hat der Soft- und Hardwareanbieter Live-Demonstrationen wie das Packaging Execution System (PES) ZetesAtlas zur Serialisierung und lückenlosen Rückverfolgbarkeit von Produkten, beispielsweise für die Einhaltung verschiedener Richtlinien wie etwa der Tabak- oder Pharmaproduktrichtlinie (TPD, FMD), in Kombination mit dem Hochleistungsapplikator MD 6000 zum Etikettieren von Paletten im Gepäck. Darüber hinaus wird eine elektronische Proof-of-Delivery-Lösung für die vollständige Dokumentation von Verlade- und Auslieferprozessen geboten, die sich von der ersten bis zur letzten Meile erstreckt.
«Arbeitskräftemangel, Nachhaltigkeits-Anforderungen und Kostendruck stehen auch 2024 auf der Agenda der Unternehmen. Unternehmen müssen ins technologiebasierte Umfeld investieren», sagt Marketing-Managerin Cordula Steinhart. Der kollaborativen Automatisierung komme dabei eine Schlüsselrolle zu.
Zu den gebotenen End-to-End-Lösungen für Transport & Logistik, Einzelhandel, Lebensmittel & Getränke sowie die pharmazeutische Industrie, zählen das ZetesMedea-System, das Mitarbeitende mit Technologien wie Pick-by-Voice, Pick-by-Vision, Scanning, ImageID und RFID sicher durch Prozesse lotst. Dadurch entstehen weniger Fehler in den Lagerprozessen, vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Zusätzlich können Arbeitslasten effektiver gesteuert werden, was besonders in Peak-Zeiten von Bedeutung ist.
Grafik: Zetes
Die RFID/ImageID-Lösung steht als optionales Modul zur Verfügung und kann unter anderem bei der Wareneingangs- und Versandkontrolle oder der Inventur bis auf Artikelebene eingesetzt werden. Bildbasiert können automatisch während des jeweiligen Prozesses Aufnahmen von jeder Palette, jedem Rollcontainer und jeder Kiste, gemacht werden. Der visuelle Nachweis belegt, ob Sendungen in korrektem Zustand verladen oder empfangen wurden und sorgt durch die automatische Datenerfassung für eine Verringerung von Reklamationsfällen.
ZetesChronos, die elektronische Proof-of-Delivery-Software, wurde zur Steuerung aller Liefer- und Abholprozesse entwickelt und bietet Transparenz mittels Track & Trace über Warenbewegungen und Fahrereinsätze in Echtzeit.
Auf der LogiMAT: in Halle 8, Stand D77
















