Verpassen Sie keine Meldung

Back to Top

 Migros Witron Suhr

 

Die nationale Logistik der Migros erweitert mithilfe des Automatisierungsanbieters Witron ihr hochautomatisiertes Trockensortiments-Verteilzentrum in Suhr um 14 zusätzliche COM-Maschinen (Case-Order-Machines) Eine architektonische Herausforderung, da die Erweiterung auf dem Dach des Versandbahnhofs stattfindet.

 Soto Jungheinrich Bosch Comfort Home

Sukzessive automatisiert Bosch in der Bereitstellung von Wärmepumpen, Wasserbereitern und Energie-Management derzeit die Produktionslogistik am Standort Wernau bei Stuttgart. Drei Autonomous Mobile Robots (AMR) vom Typ Soto (Magazino) sollen im Laufe des Jahres in Betrieb gehen.

Easyfairs sustainabilityS.Voegele

An der zentralen Rolle, die Nachhaltigkeit, Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung für die Gesellschaft - und natürlich für die Branchen-Plattform - spielen, führt nach Ansicht des Messeveranstalters Easyfairs kein Weg vorbei. Stefan Voegele, Chef von Easyfairs Schweiz, sieht darin keinen quasi vorübergehenden Trend, sondern eine Verpflichtung.

Safelog Leitstand oder Schwarm

 

Die Leitsteuerung gibt mobilen Transportrobotern vor, welche Routen sie fahren und welche Aufgaben sie übernehmen sollen. Doch die Anschaffung eines zentralen Systems kann teuer sein. Transportsysteme mit dezentraler Steuerung sind oft kostengünstiger und flexibler anpassbar. Sagt Robothersteller Safelog - und lässt nicht locker.

 Foto: SBB

 

Die Cargo-Tochter der Schweizerischen Bundesbahnen will bis Ende des Jahres 80 Vollzeitstellen abbauen. Die SBB beschäftigt rund 35 500 Mitarbeitende. Das sind zwar knapp 600 mehr als im Vorjahr. Aber der Güterverkehr schreibt für das zurückliegende Jahr deutlich höhere Verlustr als erwartet.

Still Rehau Sicherheit

Bei einem Autozulieferer mussten aufgrund zunehmend komplexer Prozesse die Sicherheitssysteme für den Werksverkehr reorganisiert werden. Mit intelligenten Fahrerassistenz-Systemen, KI-gestützten Kameras und Projektions-Warnschildern wurden gemeinsam mit Still die Sicherheitsvorkehrungen optimiert.

 Gebrüder Weiss Arizona

 

Hört sich gefährlich an, ist aber ein einträgliches Geschäft für Gebrüder Weiss: Der Transport- und Logistik-Dienstleister aus Vorarlberg ergänzt seine Standorte in El Paso und Laredo (Texas), die auf den grenzüberschreitenden Transport von Waren von und nach Mexiko spezialisiert sind, um einen weiteren Standort in Phoenix.

 Dachser Fraunhofer IML IAIS

 

Im Rahmen des Enterprise Lab, das seit 2017 Wissenschaft und Logistikpraxis in gemischten Innovations-Teams zusammenbringt, kooperiert Dachser ab sofort neben dem Fraunhofer-IML auch mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS aus Sankt Augustin bei Bonn.

 Hyundai schottland

Die Starlaw Destillery von Glen Turner im schottischen Bathgate produziert zehn Whiskysorten (Label 5, Glen Moray und Cutty Sark) und hat rund 3,2 Mio. Flaschen auf Lager. Jetzt bringen 16 Stapler von Hyundai, zehn 3,5-t-Geräte (35B-9U) für den Versand, sowie sechs ex-geschützte 5-Tonner Schwung in die Sache.

 Test Camp Intralogistics 2025

Ein erweitertes Kongressprogramm verspricht das Test Camp Intralogistics, das im Vorfeld der IFOY-Durchläufe mit mehr als 40 internationalen Referentinnen und Referenten aus Europa, China und den USA am 26. und 27. März in Dortmund stattfinden wird.

DB Cargo Schweiz

 

Die DB Cargo Schweiz kann dieser Tage einen Neuverkehr für sich verbuchen: Der Schweizer Stahlproduzent Steeltec hat den Transport von Stahlprodukten von Emmenbrücke nach Lecco neu ausgeschrieben, den sich nun die Schweizer Tochter der deutschen DB Cargo sicherte.

 Clark Holger Schmitz Sales-ChefH.Schmitz

Holger Schmitz ist seit 2023 bei Clark und bekleidete bislang die Position des Business Development Managers. Jetzt hat ihn Clark Europe zum Nachfolger von Stefan Budweit auf dem Posten des Direktor Sales & Marketing bestimmt, der zum CEO aufgerückt ist.

 Dematic LogiMAT 2025

Automatisierungs-Anbieter Dematic rückt auf der diesjährigen LogiMAT die zentrale Bedeutung seiner Software in den Fokus und lädt zu Entdeckungsreisen durchs Lager ein. Live-Demonstrationen reichen bis hin zu Produktschulungen, Techniker-Trainings und der Problemsuche mithilfe von Drohnen.

Xinepartner Studer Holland

 

Max Studer und Arne Holland bringen jahrzehntelange Erfahrung in Logistik, Automatisierung und Software-Lösungen mit. Jetzt haben beide gemeinsam eine Consulting-Firma namens «Xinapartner» ins Leben gerufen, die individuelle Intralogistik besonders im Bereich Lebensmittel- und Pharma fokussiert.

 LogiMAT 2025 Swisslog Jens SchmaleJ.Schmale

Swisslog nutzt die diesjährige Messe in Stuttgart, um sein 125-jähriges Bestehen zu feiern und zugleich sein Engagement für die menschliche Seite der Automatisierung («The Human Side of Automation») sowie Technologien vorzustellen, die in jeder Phase die Lieferkette unterstützen. Auch CEO Jens Schmale ist dabei.

 ferag skyfall LogiMAT 2025

 

Neben dem «Skyfall»-System, das immer noch unweigerlich an den gleichnamigen Agententhriller der 007-Reihe erinnert, tritt die Ferag aus Hinwil zur LogiMAT (11. bis 13. März) wieder mit modernen Technologien für hängende Förder- und Sortiersysteme sowie massgeschneiderte Serviceangeboten an.

Ceilix LogiMAT 2025

Ein patentiertes modulares Deckenkransystem eines Anbieters namens CeiliX, das die Logistik- und Fertigungsindustrie revolutionieren soll, wird auf der LogiMAT mit einem «Infinity Crane» sein Debüt geben. Es erlaube den Einsatz in Bereichen, die durch bisherige Kräne nicht abgedeckt werden konnten.

 

Vanderlande LogiMAT 2025 

 

Vanderlande tritt zur LogiMAT gemeinsam mit einer deutschen Supermarktkette unter dem Thema «Lagerautomatisierung richtig angehen: Schlüsselerkenntnisse für den Erfolg» im Rahmen der «Exhibitor Insights» am Mittwoch, 12. März (11 Uhr) im Forum Nord (Halle 7) auf.

Kion Kostenbremse

Nur scheinbar ein Widerspruch: Obwohl der Umsatz der Gruppe 2024 auf 11,5 Mrd. (Vorjahr: 11,4 Mrd.), und das EBIT auf 917 Mio. Euro (Vorjahr: 791 Mio.) gestiegen sind, sieht CEO Rob Smith die Notwendigkeit von Sparmassnahmen - um die Marktposition nicht nur zu halten, sondern weiter ausbauen zu können.

 Hörmann Kühltüren

 

Drehflügel- und Schiebetüren für Kühlräume bis 0 °C und Gefrierräume bis -28 °C sind für kleinere Kühlzellen oder grössere Kühlhäuser in Supermärkten und der Lebensmittellogistik geeignet. Speziell entwickelte Dichtungen und ein mit Polyurethan ausgeschäumtes Türblatt schützen vor Energieverlust.

 Schmalz Vakuumsysteme USA

 

Die derzeitigen Marktbedingungen sind weltweit herausfordernd, sagt Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Anbieters für Automatisierung und Vakuum-Handhabungssysteme. Dabei gelte die US-Nachfrage nach wie vor als Wachstumsmotor. 

 Clark Europe SpanienS.Budweit, A.L.Esteban,J.Real 

Auf den schwungvollen Namen «Areca Manutención» lautet der neue Partner von Clark Europe für den Verkauf in Spanien. Der Flurförderzeugspezialist mit Sitz in San Fernando de Henares übernimmt den Vertrieb und Service von Clark Flurförderzeugen im Grossraum Madrid.

 Dachser Viastore

35 Jahre hat das automatische Hochregallager von Dachser in Herne auf dem Buckel. Regalbediengeräte und Fördertechnik waren nicht mehr up-to-date, die IT-Infrastruktur inkonsistent und veraltet – das Ausfallrisiko gross. Das Unternehmen beauftragte Viastore mit einem umfangreichen Retrofit.

 Wagner Brandschutz Top 100

 

Mit ihren rund 800 Mitarbeitenden weltweit traten die Brandschutz-Experten der Wagner-Gruppe dieser Tage in Deutschland in der Top 100-Kategorie der grossen Mittelstandsunternehmen an – und freuen sich über die erneute Bestätigung, sich zu den innovativsten Mittelständlern zählen zu dürfen.

LogiMAT 2025

 

Ressourcen-Schonung ist nach wie vor eines der Hauptthemen der LogiMAT (11. bis 13. März). Die fokussierte Bandbreite reicht von Staplern mit Lithium-Ionen- und H2-Antrieben über alternative Verpackungen und wiederverwendbare AutoID bis hin zur Rekuperation in automatisierten Lagern.

Ravas Testcamp 2025

Im neuen Testbereich «Warehouse meets Transportation« werden die Wiege-Spezialisten von Ravas beim «Test Camp Intralogistics», das mit den Fahrzeugtests zum IFOY in Dortmund einhergeht, gemeinsam mit Krone Trailer, Timocom und Cargoflex, ihrer iCP-WiM 2500 und dem Ergo-Truck 2 zur Stelle sein.

 Baoli LogiMAT

 

LogiMAT-Besucher werden von 11. bis 13. März Gelegenheit haben, mit dem elektrischen Gabelstapler KBET 15-20 und den Paletten-Hubwagen KBP 14-20 neue Fahrzeuge von Baoli EMEA in Augenschein zu nehmen. Die KBP 14-20-Familie umfasst zwei Modelle mit Tragfähigkeiten von 1,4t und 2,0t.

 Still Kompetenzzentrum Antwerpen

 

Aufmerksam wurde seitens der Fachjournalisten im Kompetenzzentrum in Antwerpen ein erstes grösseres Projekt mit 160 Paletten pro Stunde an Pharma-Artikeln im belgischen Gembloux verfolgt, das Gitte Daelemans für einen Anwendungsfall beim international tätigen Logistik-Anbieter Yusen exemplarisch nachzeichnete.

Still Antwerpen Leitstand

In der Tat eine Art «Juwel» hat sich unter dem Dach der KION am weltgrössten Handelsplatz für Diamanten, dem belgischen Antwerpen, Intralogistik-Anbieter Still mit der Teilhabe am neuen Kompetenz-Zentrum gesichert, das dort jetzt von über 80 europäischen Fachjournalisten in Augenschein genommen wurde.

 Silicon Economy Abschluss

 

Am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML ziehen über 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine positive Bilanz aus dem Grossforschungsprojekt «Silicon Economy». Im Zeitraum von vier Jahren wurden 20 Entwicklungsprojekte und die «Open Logistics Foundation» initiiert.

Sereact VLAM

 

Das Stuttgarter Unternehmen Sereact hat eine Finanzierung in Höhe von 25 Mio. Euro erhalten, um die Anwendung seines Vision Language Action Model (VLAM) in der Robotik voranzubringen. Das Grundmodell beschleunigt den Einsatz von KI-fähigen Robotern in Lagerhaltung und Fertigung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.