Verpassen Sie keine Meldung

Back to Top

 RSS

Im «nördlichen Kanton» ist nun mal alles eine Nummer grösser. Somit auch der 18. StaplerCup von Linde Material Handling, zu dem im fränkischen Aschaffenburg vor beeindruckender Kulisse und rund 4500 Zuschauern über 80 Stapler-Helden antraten. Highlight am Schluss: Der Auftritt von Vanessa Mai.

Ideenreichtum war eines der wesentlichen Merkmale auf dem diesjährigen Kongress der deutschen Bundesvereinigung Logistik in Berlin. Darunter auch ein Lastenrad des E-Cargo Bike- und Last-Mile-Spezialisten Rytle mit Forklift-update. Präsentiert von Ex-Hyster-Yale-Profi Timo Antony. 

 

Der mobile Transport-Roboter M4 des Herstellers Safelog ist jetzt TÜV-zertifiziert und damit laut Mitteilung des Unternehmens sowohl für den europäischen, als auch den US-amerikanischen Markt zugelassen. Dafür musste das Gerät einiges aushalten. 

 Der KBP 15L

Auftritt für den neuen Baoli KBP 15L. Nach Meinung des Herstellers eignet sich der Elektro-Hubwagen mit seinen 1,5 t Tragfähigkeit und seiner Kompaktheit für fast alle mittelschweren Anwendungen in Geschäften, Supermärkten und Baumärkten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint die Wahl zu erleichtern, solang keine zusätzlichen System-Anforderungen hinzukommen. 

Das sogenannte «AGV-Mesh-up», das im Umfeld des internationalen Intralogistik-und Stapler-Wettbewerbs IFOY in zurückliegenden Jahren starken Zulauf aus Fachpublikum hatte, soll 2024 um eine Konferenz zum Thema «Mobile Robotics» und einen rund 2000 Quadratmeter grossen Sondertestbereich erweitert werden. 

 

Die Kion-Gruppe hat im ersten Dreivierteljahr 2023 wieder deutlich zugelegt. Michael Larsson wurde zum Vorstandsmitglied für das Segment Supply Chain Solutions, Ching Pong Quek zum neuen Technikchef berufen. Henry Puhl, bislang CTO, will sich gänzlich neuen Aufgaben ausserhalb der Kion zuwenden.

Abb.: One Identity

«Wir waren gerade auf Geschäftsreise in Dubai, als uns die Nachricht erreichte», sagt Sami Awad-Hartmann. IT-Experten konnten gerade noch verhindern, dass der Angreifer die Zugangsdaten verschlüsselte. Für den Logistik-Anbieter Hellmann war das ein «9/11». Der IT-Beauftragte: «Es gibt immer ein «Vorher» und ein «Nachher».