Verpassen Sie keine Meldung

Back to Top

 RSS

«Das Uni-Spital Zürich gilt als eines der wichtigsten Klinkzentren Europas», sagt Christian Beer, CEO des Intralogistik-Anbieters mit dem sinnlichen Namen «Servus». Der seinerseits verabschiedet sich nicht vom medizinischen Material, sondern verknüpft künftig sämtliche Materialprozesse über alle Etagen hinweg.

Ärzte ohne Grenzen hat einen Zug mit medizinischem Material und Personal ausgerüstet, um Kriegsverletzte aus der Ukraine zu evakuieren. Bei einer ersten Fahrt wurden 26 Patienten aus Zaporijia und Dnipro in die Spitäler von Iwano-Frankiwsk und Lwiw gebracht. Die meisten brauchten eine postoperative Behandlung.   

Mit 253 Containerschiffen und 1,8 Mio. TEU Transportkapazität ist Hapag-Lloyd eine der weltweit grössten Reedereien. Die Gewinn-Erwartungen schnellten dieser Tage trotz Corona nach oben. Denn die Frachtpreise sind um 80 Prozent gestiegen. Jetzt bekommen alle Container Echtzeit-Tracker.

Schnelllauftore ermöglichen die flotte Durchfahrt und  reduzieren Heizverluste. Doch immer wieder kommt es zu Zwischenfällen, unter anderem mit Flurförderzeugen, wenn das Tor noch nicht vollständig geöffnet war. Dafür gibt es jetzt bei Linde MH die intelligente Torsteuerung.

Das klingt nach beträchtlicher Hubkraft:  Stapler-Anbieter Jungheinrich hat einen Sponsoringvertrag mit dem jungen Freiburger Schwinger Lario Kramer geschlossen. Der 23jährige aus Galmiz im Kanton Fribourg wurde vom Eidgenössischen Schwingerverband schon mal  zum «Aufsteiger des Jahres» gekürt.

Die deutsche Bundesvereinigung Logistik (BVL) rechnet mit zunehmenden Störungen in den Lieferketten und sinkender Verfügbarkeit wichtiger Rohstoffe.  Laut Vorstands-Chef Wimmer könnte die Situation «in den nächsten Monaten deutlich schlimmer werden», als bislang angenommen.

Am Hauptsitz am Vierwaldstättersee fertigen über 400 Mitarbeitende Kaffee-Maschinen für Gastronomie, Hotellerie, Kaffeehausketten und Bäckereien.  Bei der Erweiterung des Fulfillment Centers in Weggis steht  auch die Vorbereitung auf Autonomous Mobile Robots (AMR) auf dem Programm. 

Aktuelle Lösungen für die Intralogistik, sagt Messechef Michael Ruchty zur  LogiMAT 2022, zielen auf weitere Automatisierung von Prozessen, Digitalisierung und Datenströme sowie Flexibilität durch mitwachsende Lösungen. 33 Unternehmen aus der Schweiz sind von 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart dabei.

Vor grossen Herausforderungen sieht sich die Logistik in Verbindung mit der Einrichtung von Flüssiggas-Terminals, um unabhängig von Erdgas aus russischen Pipelines zu werden. In Wilhelmshaven gab Wirtschaftsminister Habeck den Startschuss für den «ersten Rammschlag». Umweltverbände meutern.

Die Krankenhaus-Apotheke des Münchner Klinikums rechts der Isar versorgt die etwa 1100 Betten des Hauses und zwei weitere Abnehmer mit Arzneimitteln. Zum sicheren, gekühlten Transport der oft teuren Präparate gehören Mehrwegbehälter mit Thermoisoliereinsatz und die MB Pharmabox von Bito. 

Der Bund hat im vergangenen Jahr am Betrieb der Schweizerischen Post als Anteilseigner per Dividenden-Ausschüttung 50 Mio. Franken verdient. Das entspricht dem Vorjahres-Betrag, wie anlässlich der Generalversammlung kommuniziert wurde. Neu in den Verwaltungsrat wurde Maria Teresa Vacalli  berufen.

1879 fuhr die erste Bahn im dänischen Lemvig, 2008 entstand nach der Fusion von Odderbanen und Lemvigbanen die Midtjyske Jernbaner. So ganz modern war das Zugmaterial nicht mehr. Das soll jetzt nachgeholt werden. Mit Hybridzügen, die bald im ganzen Land die Dieselzüge ersetzen sollen.

Gerade erst hatte die Drohnen-Emissions-Überwachung der europäischen maritimen Sicherheitsagentur (European Maritime Safety Agency - EMSA) gemeinsam mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ihren Dienst aufgenommen. Am Donnerstag stürzte sie bei Fehmarn ins Meer.

Der Intralogistik- und Fördertechnik-Experte Beumer übernimmt den in Magdeburg ansässigen Anbieter für Förderanlagen und Verladesysteme FAM. Das Unternehmen war vor drei Monaten in die Insolvenz gegangen. Von den rund 500 Mitarbeitenden soll etwa ein Drittel weiterbeschäftigt werden.

Jungheinrich wird auch diesmal wieder grösster Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart (31. Mai bis 2. Juni) sein.  Vertriebsvorstand Christian Erlach kündigt einen «ganz besonderen» Produkt-Launch an, «der Raum und Zeit verändern» werde. Um was es sich dabei genau handelt, bleibt noch geheim.

Beim US-amerikanischen Lagertechnik-Anbieter 6 River Systems heisst das IT-gestützte Kontrollzentrum für das Warehouse Management wie die Kommandozentrale in der Schifffahrt: «The Bridge». Von dort aus wird auch der mobile Robot «Chuck» ins Rennen geschickt, der auch bei der LogiMAT zu sehen sein wird.

Reinigungs-Roboter kreiseln bislang eher in Privathaushalten herum. Mit dem K900 wurde zur «Logistics&Automation» in Bern ein autonomer Kehrsauger präsentiert, der ohne Wasser und Chemie grosse Industrie- und Lagerhallen entschmutzt. Er erkennt seine Umgebung über Lidar und 3-D Sensor.