Automatic high-bay warehouse.
This is the story of how Thomann, the music supplies retailer with the highest revenues worldwide, has expanded its logistics center over the years with the help of intralogistics expert TGW.
- Details
X
Automatic high-bay warehouse.
This is the story of how Thomann, the music supplies retailer with the highest revenues worldwide, has expanded its logistics center over the years with the help of intralogistics expert TGW.
Eine neue Generation von Industrie-Sektionaltoren wird durch zahlreiche Möglichkeiten der IT-Ansteuerung ergänzt. Damit lassen sie sich auch in digitale Service- und Fernwartungskonzepte integrieren. Ein Online-Portal für die Fernwartung und eine App namens BlueControl erleichtern den Vor-Ort-Service.
Die 35,5 m hohen Regalbediengeräte wurden über eine Dachöffnung ins Lager eingebracht, haben einen eigenen Fahrerstand und heben bis zu 2,4 t Traglast. Kardex Mlog erweiterte ein bereits bestehendes 3-gassiges Hochregallager für Würth in Künzelsau innerhalb von fünf Monaten um 12000 Stellplätze.
Die Wellpappe-Umreifungs-Anlage UCB erlaubt mit integrierter Banderolierung durch eine selbstlernende Funktion eine noch sensiblere Handhabung. Die Maschine misst neue Produkte erst einmal aus und speichert die Werte. Alle nachfolgenden Produkte können danach besonders sanft und zielsicher aufgelegt werden.
Der Online-Versandhändler Amazon, in der Öffentlichkeit mitunter schlecht beleumundet, will das Arbeitsumfeld seiner Mitarbeitenden verbessern und sich in einem europäisch aufgestellten Innovationslabor im norditalienischen Vercelli verstärkt um Ergonomie und Arbeitssicherheit kümmern.
Foto: nextLap
«nextLAP», ein 2014 von ehemaligen Audi-Managern gegründetes Unternehmen mit Sitz in München und Mountain View, Kalifornien, hat eine Lösung zur Kennzeichnung von Regalen entwickelt, die Pick-to-Light-Prozesse unterstützt. Ein entsprechender Taster wurde auf IoT-Basis mit einer E-Paper-Lösung kombiniert.
Der Schweizer Flash-Sale-Anbieter DeinDeal.ch, der 2016 mit MyStore.ch fusionierte, setzt bei der automatisierten Verpackung von Transportkartons in seinem neuen Lager in Genf erneut auf eine Anlage der CVP-Reihe von Packaging by Quadient.
In der Pharmabranche wird weniger in Fässern und Tonnen abgefüllt, als in kleinen Dosen und Chargen. Es geht um Gramm, Mikrogramm und Milliliter. Medikamente und Wirkstoffe werden zudem immer teurer, sodass nichts «daneben» gehen sollte. Präzise Messtechnik ist gefragt, um den Durchsatz zu erfassen.
Foto: TGW
An Spitzentagen sollen 350.000 Teile verschickt werden, die Durchlaufzeit vom Auftrag zum versandfertigen Paket im Schnitt zehn Minuten betragen. Bis 2023 soll ein Durchsatz von bis zu 33 Mio., später 55 Mio. Teilen pro Jahr erreicht werden. Auf Plastikverpackungen will Levi Strauss & Co bewusst verzichten.
Mit digitalen Anwendungen will Mosca seine Umreifungsmaschinen auch in Zukunft weiter optimieren. Dazu gehören automatisierte Nachbestellungen von Verbrauchsmaterialien und die ortsunabhängige Überwachung von Anlagenparametern, um Ausfällen per Fernwartung vorbeugen zu können.
Im Juni geht’s ins Napa Valley zum Weinhandel «Trinchero», wenig später zur Boxholm Factory nach Schweden, und im Juli zu Coca-Cola nach Australien: Swisslog nimmt Interessierte in Echtzeit mit zu einer weltumspannenden «Automation Tour». Am Dienstag war Rewe in Dortmund an der Reihe.
Foto: Krones
Noch sind die Biergärten geschlossen. Aber alle bereiten sich auf die Zeit nach Corona vor. Bei Krones, dem Verpackungs- und Abfülltechnik-Anbieter, stabilisierten sich die Bestellungen im ersten Quartal 2021. In den ersten drei Monaten erhöhten sich die Auftragseingänge sogar um 27,1 % auf 1.068,8 Mio. Euro.
Foto: Kardex Mlog
Maximal 48 Stunden zwischen Bestellung und Auslieferung verspricht eine schwäbische Molkerei durch effiziente Produktion und rationelle Logistik. Mehr als 60 Mitarbeitende kommissionieren und verladen die gekühlten Produkte rund um die Uhr. Kardex Mlog half jetzt beim weiteren Ausbau.
Mit dem LEO Locative brachte Bito schon 2017 ein Fahrerloses Transportsystem für den Behältertransport auf den Markt, das sich einfach und ohne gesonderte WLAN- und IT-Anbindung in die Betriebsabläufe integrieren lässt. Jetzt kommt der «custom» als besonders anwenderfreundliche Variante.
Foto: Efaflex
Radarmelder haben die früher gängigen aber oft schnell ramponierten Induktionsschleifen am Tor abgelöst: Bei einem Zusammenstoß wird das unterste Torblattmodul sofort beidseitig aus seinen Führungen gedrückt. Eine Sensorik signalisiert das an die Steuerung und stoppt die Torbewegung.
IK-Geschäftsführerin Isabell Schmidt
Hersteller von Verpackungen aus Kunststoff gehen zum Gegenangriff über: Verpackungen aus einem Materialmix aus Papier und Kunststoff, mit «weniger Plastik» beworben, heisst es, benötigen 40 Prozent mehr Material und seien beim Recycling schwer zu handhaben. Oft bleibe nur die Verbrennung.
«KI» in Verpackungsprozessen wird zur vorausschauenden Wartung der Maschinen eingesetzt oder um den Verpackungsvorgang selbst effizient zu gestalten. Eine bislang unterschätzte Anwendung ist die Qualitätskontrolle. Die kann jetzt nämlich komplett stattfinden, statt nur stichprobenartig.
CEO Danièle Kapel-Marcovici
Die Raja-Gruppe, Anbieter von Verpackungsmaterialien, Lager- und Betriebsausstattungen, hat für das Jahr 2020 einen Rekordumsatz von 1,02 Mrd. Euro bekannt gegeben. Das entspricht einem Wachstum von beinahe 40 Prozent und den in diesem Jahr gesetzten Zielen.
Coca-Cola European Partners (CCEP) beliefert 325.000 Kunden. Pro Stunde werden am Standort in Dorsten bis zu 162.000 Liter an Getränken produziert. Durchgängig muss sicher sein, dass die Limonaden korrekt gemischt werden. Und auf Knopfdruck muss jede einzelne Flasche rückverfolgbar sein.
Foto: Auer Packaging
Werden spezielle Behältergrössen gebraucht, lassen sie sich oft aus Standardrastern ableiten. Ist das nicht machbar, bleibt nur die Fertigung einer Kleinstauflage, die mit viel Handarbeit oder hohen Vorlaufkosten verbunden ist. Jetzt gibt es selbst konfigurierbare Sondermass-Behälter in Sandwich-Bauweise.
Foto: Movitec
Der Umreifungsspezialist Mosca übernimmt den spanischen «Stretchwickler» Movitec mit Sitz in Alcoletge. Die Spanier sind auf vollautomatisierte Anlagen abonniert und schaffen mit ihrer Ringwickeltechnologie bis zu 100 Paletten pro Stunde. Besonders beliebt in der Lebensmittel-, Agrar- und Pharmaindustrie.
Bei Kühne + Nagel, Barilla, Carrefour und Yves Rocher ist der ATM bereits in Betrieb. Die Ingenieure haben nicht einfach nur ein altes Dieselgerät elektrifiziert – sondern die Terminal-Zugmaschine komplett neu konstruiert. Billig ist er nicht. Aber angeblich schlägt er mit nur 10 % der Betriebskosten eines Verbrenners zu Buche.
Telogs, Experte für Service und RetroFit bei Intralogistiksystemen, und der österreichische Automatisierungs-Spezialist Servus, der mit einem neuen «Cube» auftritt, wollen gemeinsame Synergien künftig noch stärker nutzen. Servus baut den «Cube», Telogs montiert.
Fotos: Schumacher Packaging
Der Verpackungsspezialist Schumacher trotzte 2020 der Absatzkrise: Der Umsatz stieg auf 675 Mio. Euro. Trotzdem hätte die Gruppe ohne ihr neues Werk in England und eine neue Rohpapier-Fertigung in Polen ein Umsatzminus verzeichnet.
Balluff-Führungstrio mit Frank Nonnenmann, Katrin Stegmaier-Hermle und Florian Hermle.
Es begann 1921 mit einer Werkstatt für Fahrräder, Motorräder und Nähmaschinen. Balluff, heute ein führender Anbieter für Sensor- und Automatisierungstechnik, feiert in diesem Jahr sein 100Jähriges. In Hannover war das Unternehmen mit seinem «Smart Automation and Monitoring System» (SAMS) zur Stelle.
Foto: AutoStore System GmbH
Die meisten kennen inzwischen «AutoStore» - den Kommissionier-Zauberwürfel mit seinen übereinander gestapelten Behältnissen, Lagerrobotern und angedockten Arbeitsstationen. Wie die meisten anderen Intralogistikhersteller, beginnt der Hersteller nun, sich auch intensiver mit der Peripherie zu befassen.
Starre Förderstrecken sind Änderungswünschen einer zunehmenden Anzahl von Anwendern oft nicht mehr gewachsen. SEW-Eurodrive bietet Logistikassistenz-, Montage- und mobile Systeme, die sich bis zu Nutzlasten von 1500 kg modular anpassen lassen - und stellt auf Wunsch die gesamte Produktion um.
Wo Bier in Strömen fliesst, muss auch der Nachschub gewährleistet sein. Weihenstephan, älteste Brauerei der Welt, meistert Instandhaltungsaufwand und «Materialfluss» mit extrem robusten Tablets, die besonders widerstandsfähig gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit und Wasserspritzern sind.
"Unboxing" mit igus
Wie die bekannte, aus der Schachtel springende Puppe «Jack in the Box» demonstriert der Hersteller von Kunststoff-Gleitlagern und Energieketten igus in Hannover die minutenschnelle Installation seines preiswerten Automaten-«Handlangers» Robolink. Vom Öffnen des Pakets bis zu den ersten Aktionen.
SSI Schäfer realisiert beim schwedischen Grosshändler Dahl ein hochautomatisiertes Warenlager, um Gebäudetechnik-Equipment von rund 2000 Lieferanten für 36000 Handwerker und Direktlieferungen zu Baustellen und 70 Filialen zwischen Ystad und Kiruna bereitzustellen.
Brückenkrane werden häufig in mehreren Exemplaren auf ein und derselben Kranbahn betrieben. Um zu verhindern, dass im Wartungsfall eines der Geräte auch alle anderen abgeschaltet werden müssen um gefährliche Situationen zu vermeiden, hat Conductix-Wampfler ein Sicherungssystem entwickelt, das auf PowerGuard 0800 getauft wurde.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.