«Das Uni-Spital Zürich gilt als eines der wichtigsten Klinkzentren Europas», sagt Christian Beer, CEO des Intralogistik-Anbieters mit dem sinnlichen Namen «Servus». Der seinerseits verabschiedet sich nicht vom medizinischen Material, sondern verknüpft künftig sämtliche Materialprozesse über alle Etagen hinweg.
Es ist der grösste Auftrag der Firmengeschichte, so der Chef des Vorarlberger Unternehmens. Um den Ansprüchen moderner Spitzenmedizin auch in Zukunft gerecht zu werden, erkannten die Verantwortlichen des mitten in der Innenstadt gelegenen Universitäts-Spitals, zeigte es sich zunehmend als unverzichtbar, über eine moderne und innovative Infrastruktur zu verfügen.
Die bauliche Gesamterneuerung des USZ ist hier bekanntlich von grosser Bedeutung. Das Herzstück bilden zwei – von den Architekten Christ & Gantenbein entworfene – Gebäude, die den medizinischen Schwerpunkt Herz-Kreislauf und Notfälle beinhalten und ab 2028 in Betrieb gehen sollen. Die Neubauten weisen eine topmoderne Infrastruktur auf und beherbergen Medizintechnik der jüngsten Generation.
Da können auch die innerbetrieblichen Transportsysteme, die bislang unter teils beengten Verhältnissen bereits Beachtliches zu leisten hatten, nicht hintanstehen. Konsequent verknüpft soll künftig eine in weiten Teilen automatisierte Intralogistik vom Wareneingang bis in den OP-Saal das Bindeglied zwischen sämtlichen Service-Einheiten und Medizinprozessen sein. Getreu dem Grundsatz, dass für die Behandlungen
notwendige Material in der richtigen Form, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort passgenaz zur Verfügung zu stellen.
So werden künftig sämtliche Medikamente aus einer zentralen Medikamenten-Distributions-Plattform in alle Pflege- und Intensivstationen geliefert, im OP benötigte Materialien bereits im Lager modular zusammengestellt und direkt in die Operationsplattformen ausgeliefert.
Aus der zentralen Küche im Untergeschoss werden Speisen und Lebensmittel-Verpflegung direkt zu den Stationen und «Hotellerie»-Stützpunkten geliefert. Ein vollautomatisiertes Lager liefert – bedarfsgenau – Ersatzteile, wenn medizintechnische Geräte als defekt gemeldet werden.
Neben der logistischen Versorgung waren in der internationalen Ausschreibung strenge Kriterien zu erfüllen: systemübergreifende Kompatibilität, Vernetzung und Transparenz, Skalierbarkeit, Flächeneffizienz und angemessene Betriebskosten. Um solche Herausforderungen optimal zu meistern, startet Servus solche Projekte üblicherweise mit einem Workshop. Gemeinsam mit den Kunden werden zuerst die Ziele definiert. Mit einem auf nahezu alle Eventualitäten eingestellten Logistikbaukasten kann «Servus» auf individuelle Bedürfnisse eingehen und sämtliche Bereiche der Logistik abdecken.
So wurde speziell für die spezifischen Anforderungen in Krankenhäusern, der MedARC, ein intelligenter Transportroboter entwickelt, der voll automatisiert – nach dem Pull-Prinzip – sämtliche Stationen Just-in-Time mit Materialien in den jeweils erforderlichen Behälter-Formaten liefert. Das System ist laut Hersteller sowohl horizontal als auch vertikal verwendbar. So werden im USZ teilweise bis zu 46 m hohe Heberstationen zum Einsatz kommen.
Medical Logistics mit Riesenpotenzial
Kaum eine Branche stellt so hohe Anforderungen in der Qualitätssicherung, wie die Spital- und Medizintechnik. Schliesslich können im Zweifel schon geringe Abweichungen geeignet sein, über Leben und Tod zu entscheiden.
Die Intralogistikkompetenz von Servus stammt vorwiegend aus jahrzehntelanger Erfahrung mit massgeschneiderten Industrielösungen. Dennoch ist die Branche kein Neuland, denn Servus hat seit Jahren viele Kunden aus der Medizintechnik. International führende Unternehmen wie Hamilton oder Röchling vertrauen darauf. Mit dem Bereich der Krankenhauslogistik eröffnet sich ein Segment mit enormen Wachstumspotenzial. Bereits jetzt sind die besten Köpfe bei Servus mit der Entwicklung von neuartigen Komponenten und Lösungen beschäftigt. Aktuell wird der Hauptstandort in Dornbirn wesentlich erweitert und laufend nach weiter nach Fachkräften gesucht, um für die weitere Entwicklung gerüstet zu sein.
Einfache Bedienbarkeit, schneller Zugriff auf alle Waren sowie volle Transparenz aller Abläufe und Bestände sind gefragt. Ist dies gewährleistet, können sich die medizinischen Fachkräfte auf ihre wirklichen Aufgaben konzentrieren – den direkten Kontakt zu Patienten, OPs, Intensiv- und Normalpflege.
Die Lagerung, Bereitstellung und der Transport der benötigten Artikel werden von Servus erledigt. Die Ware kommt Just-in-Time an den richtigen Ort. Das Ergebnis: keine Wartezeiten und schnelle Reaktion in «Die Entwicklung eines innovativen, reinraumtauglichen Logistiksystems war für uns nicht nur mit erheblichen Investitionen, sondern auch mit hohem Einsatz und Herzblut verbunden. Umso mehr freuen wir uns, dass sich unsere Pionierarbeit in das Medical Logistics- und Spitals-Management gelohnt hat und wir von einem der bedeutendsten Spitäler Europas den Auftrag für die komplette Intralogistik gewinnen konnten, so das Resümee von Servus-Geschäftsführer Christian Beer.
Visualisierung: Atelier Brunecky und ash
Transportroboter MedARC
- Details