Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


31. Oktober 2025

TGW Logistics meldet den Auftrag über ein Automatisches Kleinteilelager am Stadtrand von Istanbul für  Ekol Lojistik. Der türkische 3PL-Provider will mit mehr als hundert Mustang E+ Regal-Bediengeräten auf  drei Ebenen das Ein- und Auslagern von Retail- sowie E-Commerce-Bestellungen abwickeln.

31. Oktober 2025

Wie sich an der diesjährigen «CeMAT Asia» in Shanghai zeigt, ist europäische Technik in Fernost immer noch ein für die Märkte entscheidender Faktor. Die Kion-Gruppe war an der dreitägigen, von der «Deutschen Messe» (Hannover) mit Kooperationspartnern veranstalteten Plattform mit KI und NVIDIA  jedenfalls erneut stark gefragt.

30. Oktober 2025

«Neuer Job, neues Abenteuer!», sagt Toni Gabriel, der soeben seine neue Position als Sales Project Manager  beim System-Integrator TGW in Rotkreuz bekanntgegeben hat. Die österreichische TGW überzeuge ihn durch die Kombination aus Innovation, Teamgeist und smarten, zukunftsorientierten Logistiklösungen.

30. Oktober 2025


Ein System namens «PolyCut» entfernt Umreifungsbänder an Paletten und ersetzt damit zeitaufwändige und ergonomisch belastende, manuelle Arbeitsschritte. Es kann sowohl als Stand-alone-Lösung als auch in  vorhandene Handlingssysteme und deren Steuerung oder Warenleitsysteme eingebunden werden.

30. Oktober 2025

Wie befürchtet, lassen die US-Zölle Exporte der Tech-Industrie einbrechen. Laut Swissmem entfalteten die  daraus resultierenden Negativ-Effekte im dritten Quartal innerhalb von sieben Wochen ihre volle Wirkung.  Die Exporte der Schweizer Tech-Industrie in die USA brachen gegenüber dem Vorjahresquartal um -14,2 %  ein.

29. Oktober 2025

Zahlreiche Besucher, Freunde und die gesamte Besatzung des neuen Swiss Logistics Campus der Schweizerischen Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik, Swiss Logistics by SVBL ASFL, fanden am Wochenende ihren Weg zur  offiziellen Eröffnung des beeindruckenden neuen Standorts in Zofingen.

29. Oktober 2025

Rund 102.900 Roboter für Transport- und Logistikaufgaben wurden 2024 laut dem Jahresreport «World Robotics 2025 - Service Robots» der International Federation of Robotics (IFR) weltweit verkauft. Die Verkäufe legten 2024 um 14 Prozent zu. Mehr als Dreiviertel kommen aus Asien – 11 Prozent aus Europa.

29. Oktober 2025

High-Tech und auf natürlichen Grundlagen verarbeitete Produkte sind kein Widerspruch. Denn «Bio» heisst nicht, dass alles manuell vor sich geht, sondern auf hohen ökologischen Standards beruht. So auch beim Bio-Grosshändler Weiling, bei dem seit einiger Zeit ein AutoStore-Sytem logistische Höchstleistung erlaubt.

28. Oktober 2025

Die 1943 in Xuzhou gegründete Konzern Xuzhou Construction Machinery Group (XCMG) macht mit  weltweit 13000 Mitarbeitenden rund 13 Mrd. Euro Umsatz. Zum Portfolio gehören Baumaschinen, Krane, Nutzfahrzeuge - und ein zunehmendes Portfolio an Flurförderzeugen und Hafenumschlags-Maschinen.

28. Oktober 2025

Der Spezialist für Lagerrobotik Geekplus lanciert seine neue Kommissionierstation «Geek+ Brain», und läutet damit eine neue Ära zur Gänze ohne menschliche Beschäftigte funktionierender Lager ein. Für CEO Yong Zheng «ein grosser Schritt von der Teilautomatisierung zur vollständigen Prozessintelligenz».



Standmodell für die 90-Grad-Biege


WAGNER Schweiz AG





Standmodell für die 90-Grad-Biege

19. April 2023

Foto: IFOY

Natürlich ist das Knickgelenk-Fahrzeug gewöhnungsbedürftig. Das sagen sogar erfahrene «Piloten». Aber auf nur 2,7 m «um´s Eck» zu kommen, hat etwas für sich. Der Aisle-Master OP, den Combilift ins IFOY-Testcamp geschickt hat, ist sogar mit Stossüberwachung und Energieverbrauchs-Kontrolle ausgestattet. 

Dass der Aisle Master OP ein «Standmodell» ist, hat nichts damit zu tun, dass er nicht vom Fleck käme und quasi-stationär zu betreiben wäre. Er hat jetzt eine Standplattform, wo der Vorgänger mit Sitz aufwartete. Schmale Gänge sind sozusagen die «Leidenschaft» des Geräts aus dem irischen Monaghan, zu dessen Audit im Prüfparcours CEO Martin McVikar auch gern persönlich anreiste. Kommissionierung und Einlagerung sind in beide Richtungen ohne Wenden des Fahrzeugs möglich, das sich zunehmender Beliebtheit in Getränken- und Baumärkten zu erfreuen scheint.

Zu den auffälligsten Merkmalen gehört immer noch das Design, und dass die durchgehende Fahrerkabine als «Geschmacksmuster» geschützt ist (Europäische Geschmacksmustereintragung Nr. 002676809-0001) wie auch das patentierte Kettenlenkungssystem (EU-Patent Nr. 3008008). Der AME-OP-Stapler bietet zudem alle Vorteile eines herkömmlichen Gabelstaplers mit Gummireifen für den Innen- und Ausseneinsatz.

Der Aisle Master OP ist in Varianten mit Tragfähigkeiten von 1.500 kg bis 2.000 kg und Hubhöhen bis zu 12,1 m erhältlich und kann in Gängen bis hinunter mit nur 1750 mm Breite eingesetzt werden.

Foto: klk

Das ist schon eine erhebliche Spannweite von Einsatzmöglichkeiten auf kleinstmöglichem Raum, der zumal in städtischen und beengten Bereichen, wo jeder Quadratmeter teuer ist, kostbar ist. Die Kettenlenkung sorgt für einen Knickwinkel von mehr als 205 Grad.

Seines Zeichens ist der Aisle-Master OP der erste knickgelenkte Gabelstapler, der mit Standplattform betrieben wird. Also noch eine weitere Möglichkeit, in engen Gängen zu manövrieren und auch als Hochhubwagen zu arbeiten. Die Position des Bedieners in der Mitte des Staplers und die niedrige Ein- und Ausstiegsstufe erleichtern die Kommissionierung, wenn der Bediener häufig ein- und aussteigen muss. Der Ein- und Ausstiegsweg ist so konzipiert, dass der Zugang zur Palette auch im schmalen Gang nicht verbaut ist.

Kann auch geradeaus...

Die Ergebnisse der elektronischen Abstimmung über die innovativsten Geräte in dieser IFOY-Kategorie werden wie immer erst bei der Gala bekannt gegeben, die am 22.Juni im Dortmunder «U» stattfindet.

www.combilift.com