Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


31. Oktober 2025

TGW Logistics meldet den Auftrag über ein Automatisches Kleinteilelager am Stadtrand von Istanbul für  Ekol Lojistik. Der türkische 3PL-Provider will mit mehr als hundert Mustang E+ Regal-Bediengeräten auf  drei Ebenen das Ein- und Auslagern von Retail- sowie E-Commerce-Bestellungen abwickeln.

31. Oktober 2025

Wie sich an der diesjährigen «CeMAT Asia» in Shanghai zeigt, ist europäische Technik in Fernost immer noch ein für die Märkte entscheidender Faktor. Die Kion-Gruppe war an der dreitägigen, von der «Deutschen Messe» (Hannover) mit Kooperationspartnern veranstalteten Plattform mit KI und NVIDIA  jedenfalls erneut stark gefragt.

30. Oktober 2025

«Neuer Job, neues Abenteuer!», sagt Toni Gabriel, der soeben seine neue Position als Sales Project Manager  beim System-Integrator TGW in Rotkreuz bekanntgegeben hat. Die österreichische TGW überzeuge ihn durch die Kombination aus Innovation, Teamgeist und smarten, zukunftsorientierten Logistiklösungen.

30. Oktober 2025


Ein System namens «PolyCut» entfernt Umreifungsbänder an Paletten und ersetzt damit zeitaufwändige und ergonomisch belastende, manuelle Arbeitsschritte. Es kann sowohl als Stand-alone-Lösung als auch in  vorhandene Handlingssysteme und deren Steuerung oder Warenleitsysteme eingebunden werden.

30. Oktober 2025

Wie befürchtet, lassen die US-Zölle Exporte der Tech-Industrie einbrechen. Laut Swissmem entfalteten die  daraus resultierenden Negativ-Effekte im dritten Quartal innerhalb von sieben Wochen ihre volle Wirkung.  Die Exporte der Schweizer Tech-Industrie in die USA brachen gegenüber dem Vorjahresquartal um -14,2 %  ein.

29. Oktober 2025

Zahlreiche Besucher, Freunde und die gesamte Besatzung des neuen Swiss Logistics Campus der Schweizerischen Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik, Swiss Logistics by SVBL ASFL, fanden am Wochenende ihren Weg zur  offiziellen Eröffnung des beeindruckenden neuen Standorts in Zofingen.

29. Oktober 2025

Rund 102.900 Roboter für Transport- und Logistikaufgaben wurden 2024 laut dem Jahresreport «World Robotics 2025 - Service Robots» der International Federation of Robotics (IFR) weltweit verkauft. Die Verkäufe legten 2024 um 14 Prozent zu. Mehr als Dreiviertel kommen aus Asien – 11 Prozent aus Europa.

29. Oktober 2025

High-Tech und auf natürlichen Grundlagen verarbeitete Produkte sind kein Widerspruch. Denn «Bio» heisst nicht, dass alles manuell vor sich geht, sondern auf hohen ökologischen Standards beruht. So auch beim Bio-Grosshändler Weiling, bei dem seit einiger Zeit ein AutoStore-Sytem logistische Höchstleistung erlaubt.

28. Oktober 2025

Die 1943 in Xuzhou gegründete Konzern Xuzhou Construction Machinery Group (XCMG) macht mit  weltweit 13000 Mitarbeitenden rund 13 Mrd. Euro Umsatz. Zum Portfolio gehören Baumaschinen, Krane, Nutzfahrzeuge - und ein zunehmendes Portfolio an Flurförderzeugen und Hafenumschlags-Maschinen.

28. Oktober 2025

Der Spezialist für Lagerrobotik Geekplus lanciert seine neue Kommissionierstation «Geek+ Brain», und läutet damit eine neue Ära zur Gänze ohne menschliche Beschäftigte funktionierender Lager ein. Für CEO Yong Zheng «ein grosser Schritt von der Teilautomatisierung zur vollständigen Prozessintelligenz».



Wahlweise mit Knickgelenk


WAGNER Schweiz AG





Wahlweise mit Knickgelenk

12. April 2023

Schmale Lagergänge erlauben grössere Regalkapazitäten auf gleicher Grundfläche. Toyota MH hat deshalb ein Auge auf seine «Very Narrow Aisle»-Flurförderzeuge geworfen und die Vector-Serie überarbeitet. Herausgekommen sind zwei neue VCE100A und VCE120A und eine verbesserte Kabine für den VCE150A.

Mit dem VCE100A und dem VCE120A sind es zwei neue Modelle mit niedriger Tonnage. Damit ist die VNA-Baureihe mit ihren einzigartigen, platzsparenden und produktivitätssteigernden Eigenschaften nun mit Tragfähigkeiten von 1 bis 1,5 und Hubhöhen bis zu 16,8 m verfügbar. Leistungsstarke Doppelantriebseinheiten sowie ein geringes Staplergewicht reduzieren den Energieverbrauch und verlängern somit die Ladezyklen. Die neuen Modelle werden auf der bevorstehenden LogiMAT Premiere feiern.

Passend zu den unterschiedlichen Anwendungsfällen der Kunden sind die Modelle mit einem festen oder einem Knickgelenk-Chassis erhältlich. Toyota setzt hier auf hohe Manövrierfähigkeit und schnellere Umsetzvorgänge. Das vierrädrige Fahrgestell mit Quadset-Stützrädern stabilisiert die Sache.

Von oben herab...

Mit der Einführung der beiden neuen VNA-Modelle wurde auch die Kabine des VCE150A optimiert. Neue Bedienelemente und ein Farb-Touchscreen-Display verbessern die Manövrierfähigkeit und bieten ein komfortables Fahrerlebnis. Alle wichtigen Informationen und programmierbaren Funktionen sind auf einen Blick verfügbar. Dank personalisierter Zugangskontrolle und Pre-Op-Check lassen sich die Schmalgangstapler einfach und sicher in Betrieb nehmen.

Aufgrund der serienmässig verbauten Telematik-Hardware lässt sich die gesamte VNA-Baureihe problemlos mit dem Flottenmanagementsystem I_Site verbinden. Dadurch können weitere situationsbezogene Informationen helfen, die Produktivität zu steigern und den Arbeitsablauf zu sichern.

Fotos: TMHE

Regenerative Bremsen, Lithium-Ionen-Batterien sowie das Advanced Lifting System sorgen beim BT Vector VCE150A für ein klassenführendes Energiemanagement. In Kombination mit I_Site und einem intelligenten Lademanagement lassen sich zudem die Ladezyklen optimal planen und teure Stromspitzen vermeiden. Mit Hilfe von zwei Sicherheitsscannern sorgt das persönliche Schutzsystem (PPS) dafür, dass sich die Geschwindigkeit des Staplers automatisch verringert, sobald ein Hindernis im Weg des Schmalgangstaplers erkannt wird.

Die Sensoren am Stapler kommunizieren mit RFID-Etiketten (Radio Frequency Identification) entlang des Gangs. Geschwindigkeits- oder Gabelbewegungsbegrenzungen können je nach Bedarf eingestellt oder zurückgesetzt werden.

www.toyota-forklifts.de