Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


08. Oktober 2025

Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

07. Oktober 2025

Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine  Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.

07. Oktober 2025

Trotz aller politischen Wirren, die gegenwärtig die Welt erschüttern, geht – ähnlich wie bei der ISS - die Arbeit am Fusionsreaktor ITER, an dem zahllose Nationen beteiligt sind, weiter. Dieser Tage wurde per Schwertransport ein weiteres der jeweils 15 m hohen Segmente für die künftige Plasmakammer angeliefert. 

06. Oktober 2025

Mosca bietet ein umfangreiches Portfolio an ganzheitlichen End-of-Line-Systemen für Transport-Verpackungen, Umreifungsmaschinen, Stretchwickler sowie zugehöriges Verbrauchsmaterial an. Umreifungsbänder aus Materialien wie PP oder PET werden mit steigendem Recyclinganteilen produziert. 

06. Oktober 2025

Standortwechsel sind oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Möbel müssen transportiert, Kartons gepackt, nicht mehr benötigtes Material entsorgt werden. Das Unternehmen «Optimal Umzug» aus Lachen SZ bietet auf den Grossraum Zürich zugeschnittene Dienstleistungen an.  

06. Oktober 2025

Mit Fokus auf die Anwender entwickelt, setzt die komplett überarbeitete Generation von Niederhub- Kommissionierern der Optio L-Serie von TMHE neue Massstäbe. Erhöhte Plattformhubhöhen, niedriger Einstieg und vielseitige Modellvarianten für Lasten bis zu 2,5 t machen die Geräte zu begehrten Helfern.

02. Oktober 2025

Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

02. Oktober 2025

Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf. 

01. Oktober 2025

 Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband und GS1 Switzerland verbündeln ihre Initiativen «Lean & Green» und «We go green!». ASTAG wie auch GS1 berufen sich dabei auf Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

01. Oktober 2025

 Bei einem «Automation Day» von Agilox gab es Einblicke in den Stand und die künftige Ausrichtung des Robotikanbieters, abgerundet durch Workflows, die - echten Praxisabläufen nachempfunden - gemeinsam mit einem Fanuc-Roboterarm und einem Palomaten die Interoperabilität mit den AMRs demonstrierten.



Werk in Chomutov eröffnet


WAGNER Schweiz AG





Werk in Chomutov eröffnet

11. Oktober 2023

 

Die neue Produktionsstätte ist hinsichtlich Energie-Effizienz und CO2-Werten nicht nur die neueste, sondern auch die nachhaltigste, die Jungheinrich je gebaut hat. Die Hanseaten eröffneten im tschechischen Chomutov heute ihr neuestes Werk für die Fertigung von Schubmaststaplern. 350 Arbeitsplätze sollen es demnächst werden.

Künftig konzentriert das Unternehmen, wie berichtet, an dem rund 85 km nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die Fertigung seiner Schubmaststapler. Mehr als 350 Arbeitsplätze werden im Rahmen des 60-Millionen-Euro-Projekts geschaffen. Bereits im Juni hatte Jungheinrich in Chomutov mit der Produktion eines ersten Fahrzeugtyps, dem Schubmaststapler ETV 216i, begonnen. Das neue Werk ist der jüngste von weltweit zwölf Jungheinrich Produktionsstandorten und für das Unternehmen ein zentraler Baustein, um im Rahmen seiner Strategie 2025+ Effizienz und Profitabilität zu steigern.

«Unser neues Werk in Chomutov ist eine der weltweit modernsten Fertigungsstätten für Flurförderzeuge und hebt unsere Produktion auf das nächste Level», sagt Sabine Neuß, Technikvorständin bei Jungheinrich. «Wir erweitern damit die Kapazität innerhalb unseres Produktionsnetzwerkes in Europa und stellen sicher, der anhaltend stark wachsenden Nachfrage nach unseren Flurförderzeugen auch in Zukunft gerecht zu werden.»

Fotos: Jungheinrich

Beginnend mit dem ETV 216i wird Jungheinrich seine gesamte Schubmaststaplerproduktion sukzessive in das neue Werk nach Chomutov verlagern. Jiri Rösner, Werkleitung im Werk Chomutov, Jungheinrich Chomutov: «Wir freuen uns, hier in Chomutov die Erfolgsgeschichte des Schubmaststaplers fortzuschreiben.»

Neben einem vollautomatischen Bearbeitungszentrum für die präzise Metallverarbeitung kommt auch eine eine innovative Lackieranlage zum Einsatz. Sie verbrauche weniger Energie und gleichzeitig weniger Material bei der Pulverbeschichtung. In der Fertigung und Montage kommt Künstliche Intelligenz zum Zuge.

Neben dem Bezug von Ökostrom und der Installation einer Wärmepumpe sorgt eine spezielle Wärmedämmung im Bürotrakt für zusätzliche Energieeinsparung. Mithilfe einer Regenwassernutzungsanlage wird der Wasserverbrauch reduziert. Das Werk ist ausserdem in eine 1,5 Hektar grosse Grünfläche eingebettet.

Bereits 1992 hat Jungheinrich in Tschechien seine erste Vertriebseinheit eröffnet. Dort ist das Unternehmen, zusätzlich zum neuen Werk, mit drei Vertriebsstandorten vertreten. Die Vertriebseinheit zählt insgesamt mehr als 360 Mitarbeitende. In Tschechien gilt Jungheinrich als einer der erfolgreichsten Anbieter von Flurförderzeugen.

www.jungheinrich.de