Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


16. September 2025

Rund 1100 junge Talente aus allen Sprachregionen der Schweiz stellen ab heute bei den SwissSkills in Bern in mehr als 90 Berufen ihre Professionalität unter Beweis und ermitteln ihre Schweizermeister. Mit dabei auch die Schweizerische Vereinigung für Berufsbildung in der Logistik, die Swiss Logistics by ASFL SVBL.

16. September 2025

Agile Robots, Anbieter von KI-gestützten Automatisierungslösungen, hat die restlichen Anteile am BMW-Spin-off idealworks übernommen. Nach seiner Erstinvestition im Jahr 2023 hält Agile Robots nun 100 % an idealworks. Die BMW Group bleibt langfristiger Partner.

16. September 2025

Die Integration automatisierter Fenwick-Linde-Systeme trägt zur Modernisierung der neuen Montagelinie von Airbus für die A320-Familie in Toulouse bei. Ein R-Matic unterstützt bei einem besseren Management der Lieferkette, unter anderem durch die präzise Lieferung von Teilen zu den Bedienern an der Montagelinie.

16. September 2025


Eine Open-Source-Software des Start-ups «pyck» aus Baden-Württemberg hat beim Zukunftskongress  Logistik des Fraunhofer IML in Dortmund den Digital Logistics Award 2025 gewonnen. Der Preis wurde  bereits zum achten Mal vergeben. «Pyck» wirbt mit «Zehnmal schnellerem Verladen» bei «halben Kosten».

15. September 2025

Der Swiss Logistics Award ist neben den zahlreichen Gebieten, auf denen GS1 Schweiz tätig ist, eines der Flaggschiffe der Branchen-Organisation. Mit Claudia Wagner von Uster Technologies übernimmt nun eine profilierte Logistikexpertin das Amt der Jurypräsidentin.

15. September 2025

Eine ganze Kavalkade von Regalbediengeräten von Kardex Mlog wird dieser Tage mithilfe eines 800t-
Krans über Dachöffnungen in ein Hochregallager des Bremer Logistikzentrums von Tchibo im Neustädter
Hafen gehoben. Insgesamt sind 22 RBG vorgesehen. Zehn weitere folgen noch in diesem Jahr.

14. September 2025

Die Lynn C. Fritz-Medaille für Humanitäre Logistik geht in diesem Jahr an die Welthungerhilfe für ihre  «Emergency Supplies Prepositioning Strategy». Die vorsogliche Bevorratung von Hilfsmitteln soll zu einer fundamentalen Verbesserung in Katastrophengebieten führen und  Vorbild für humanitäre Hilfe sein.

10. September 2025

Schon wieder «KI»? fragt die Chefin des Fraunhofer IML, Alice Kirchheim, zum Auftakt des Zukunfts-
Kongresses in Dortmund vor 350 Zuhörern. Doch es gibt viel Neues von der 5. Industriellen Revolution - bis
hin zur Raumfahrtlogistik. Und: Die Logistik soll zu einem der wichtigsten Felder für KI-Anwendungen werden.

08. September 2025

Offiziell heisst es bei Cargo sous terrain, dass CST «mit einer Anpassung an die aktuellen Rahmen-Bedingungen die Basis für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Projekts» schaffe. Mindestens zehn Personalstellen werden abgebaut. Laut SRF wäre die unterirdische Güterbahn damit wohl gescheitert.

07. September 2025

Fördertechnik-Anbieter Interroll hat  ein niederländisches Start up erworben, das von zwei hochqualifizierten Unternehmern gegründet und betrieben wird. Die Holländer haben einen innovativen Kettenbandsorter entwickelt, der die bestehende Sorter-Plattform von Interroll ergänzt und erweitert. 



Agile Robots übernimmt BMW-Spin-off


WAGNER Schweiz AG




Agile Robots übernimmt BMW-Spin-off

16. September 2025

Agile Robots, Anbieter von KI-gestützten Automatisierungslösungen, hat die restlichen Anteile am BMW-Spin-off idealworks übernommen. Nach seiner Erstinvestition im Jahr 2023 hält Agile Robots nun 100 % an idealworks. Die BMW Group bleibt langfristiger Partner.

Agile idealworks CEO 310 idealworks-Gründer M.A.Schneider


idealworks wurde 2020 als Tochter der BMW Group gegründet und hat ein umfassendes Robotik-System  aufgebaut, das die Automatisierungsplattform AnyFleet, die Simulationstechnologie iw.sim sowie den autonomen mobilen Roboter iw.hub umfasst – unterstützt von einem wachsenden Netzwerk an Technologiepartnern. Heute sind weltweit mehr als 850 iw.hubs in den Produktionsstandorten der BMW
Group im Einsatz.

Rasantes Wachstum

Darüber hinaus verfügt idealworks über eine starke und wachsende Kundenbasis in weiteren Branchen wie Fertigung, Logistik und Lagerhaltung. «Das ist ein wichtiger Meilenstein für idealworks», so Michael Alexander Schneider, CEO von idealworks.  Das Unternehmen transformiert Prozesse in den Bereichen Automotive, Fertigung sowie Logistik und Lagerhaltung.

agile idealworks1 310 Agile Robots


Agile Robots wurde 2018 von renommierten Robotik-Forscherinnen und -forschern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in München gegründet und wächst weltweit rasant. Aktuell arbeiten mehr als 2300 hochqualifizierte Roboter- und KI-Enthusiasten an Standorten in Deutschland, China und Indien. Das Unternehmen beschäftigt eines der grössten Forschungs- und Entwicklungsteams in der KI- und
Robotikbranche.

Am DLR promoviert

Agile-Gründer Zhaopeng Chen ist seit seiner Kindheit von Robotern begeistert. Inspiriert von Science-Fiction-Klassikern, studierte er Ingenieurwesen in China und promovierte am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Dort entwickelte er eine neuartige humanoide Hand – ein viel beachteter Meilenstein in der weltweiten Robotik-Forschung und die Grundlage für Wessling Robotics, einer ersten Ausgründung von ihm und seinem späteren Gründungspartner bei Agile Robots, Peter Meusel.

Agile idealworks Zhaopeng Chen 310 Agile-Gründer Zhaopeng Chen

Als stellvertretender Leiter des DLR-Labors für modulare Robotergeschicklichkeit prägte Zhaopeng die Forschung an intelligenten,  autonomen Robotern massgeblich. Seit fast zwei Jahrzehnten lebt Zhaopeng mit seiner Familie in Bayern.


www.agile-robots.com/de
www.idealworks.com








Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.