WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt

1100 junge Profis am Start
16. September 2025
Rund 1100 junge Talente aus allen Sprachregionen der Schweiz stellen ab heute bei den SwissSkills in Bern in mehr als 90 Berufen ihre Professionalität unter Beweis und ermitteln ihre Schweizermeister. Mit dabei auch die Schweizerische Vereinigung für Berufsbildung in der Logistik, die Swiss Logistics by ASFL SVBL.

Agile Robots übernimmt BMW-Spin-off
16. September 2025
Agile Robots, Anbieter von KI-gestützten Automatisierungslösungen, hat die restlichen Anteile am BMW-Spin-off idealworks übernommen. Nach seiner Erstinvestition im Jahr 2023 hält Agile Robots nun 100 % an idealworks. Die BMW Group bleibt langfristiger Partner.

R-Matic unterstützt A320-Montage
16. September 2025
Die Integration automatisierter Fenwick-Linde-Systeme trägt zur Modernisierung der neuen Montagelinie von Airbus für die A320-Familie in Toulouse bei. Ein R-Matic unterstützt bei einem besseren Management der Lieferkette, unter anderem durch die präzise Lieferung von Teilen zu den Bedienern an der Montagelinie.

«Zehnmal schneller» im Lager
16. September 2025
Eine Open-Source-Software des Start-ups «pyck» aus Baden-Württemberg hat beim Zukunftskongress Logistik des Fraunhofer IML in Dortmund den Digital Logistics Award 2025 gewonnen. Der Preis wurde bereits zum achten Mal vergeben. «Pyck» wirbt mit «Zehnmal schnellerem Verladen» bei «halben Kosten».

Wagner jetzt Jury-Präsidentin
15. September 2025
Der Swiss Logistics Award ist neben den zahlreichen Gebieten, auf denen GS1 Schweiz tätig ist, eines der Flaggschiffe der Branchen-Organisation. Mit Claudia Wagner von Uster Technologies übernimmt nun eine profilierte Logistikexpertin das Amt der Jurypräsidentin.

Präventiv-Wartung inklusive
15. September 2025
Eine ganze Kavalkade von Regalbediengeräten von Kardex Mlog wird dieser Tage mithilfe eines 800t-
Krans über Dachöffnungen in ein Hochregallager des Bremer Logistikzentrums von Tchibo im Neustädter
Hafen gehoben. Insgesamt sind 22 RBG vorgesehen. Zehn weitere folgen noch in diesem Jahr.

Medaille für vorbeugende Logistik
14. September 2025
Die Lynn C. Fritz-Medaille für Humanitäre Logistik geht in diesem Jahr an die Welthungerhilfe für ihre «Emergency Supplies Prepositioning Strategy». Die vorsogliche Bevorratung von Hilfsmitteln soll zu einer fundamentalen Verbesserung in Katastrophengebieten führen und Vorbild für humanitäre Hilfe sein.

Neue Felder für die Logistik
10. September 2025
Schon wieder «KI»? fragt die Chefin des Fraunhofer IML, Alice Kirchheim, zum Auftakt des Zukunfts-
Kongresses in Dortmund vor 350 Zuhörern. Doch es gibt viel Neues von der 5. Industriellen Revolution - bis
hin zur Raumfahrtlogistik. Und: Die Logistik soll zu einem der wichtigsten Felder für KI-Anwendungen werden.

Cargo sous terrain am Ende?
08. September 2025
Offiziell heisst es bei Cargo sous terrain, dass CST «mit einer Anpassung an die aktuellen Rahmen-Bedingungen die Basis für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Projekts» schaffe. Mindestens zehn Personalstellen werden abgebaut. Laut SRF wäre die unterirdische Güterbahn damit wohl gescheitert.

Interroll übernimmt Start-up
07. September 2025
Fördertechnik-Anbieter Interroll hat ein niederländisches Start up erworben, das von zwei hochqualifizierten Unternehmern gegründet und betrieben wird. Die Holländer haben einen innovativen Kettenbandsorter entwickelt, der die bestehende Sorter-Plattform von Interroll ergänzt und erweitert.
1100 junge Profis am Start
WAGNER Schweiz AG
1100 junge Profis am Start
16. September 2025
Rund 1100 junge Talente aus allen Sprachregionen der Schweiz stellen ab heute bei den SwissSkills in Bern in mehr als 90 Berufen ihre Professionalität unter Beweis und ermitteln ihre Schweizermeister. Mit dabei auch die Schweizerische Vereinigung für Berufsbildung in der Logistik, die Swiss Logistics by ASFL SVBL.
Foto: Swiss Logistics by ASFL SVBL
Was auf dem Papier nüchtern klingt, wird auf den Meisterschaftsflächen zum Spektakel: Präzision, Durchhaltewille und Herzblut sind gefragt. Alle Teilnehmenden haben sich in verbandseigenen Selektionsverfahren durchgesetzt und fiebern nun ihrem Auftritt entgegen. Auf einer Fläche von 15 Fussballfeldern lädt während fünf Eventtagen eine Erlebnislandschaft, die Berufsbildung mit Emotionen, Vielfalt und Dynamik zum Leuchten bringt, zum Mitmachen ein.
Stapler-Basketball als Highlight
Die SVBL lädt ausserdem am Sonntag, 21. September zwischen 10 und 10.30 Uhr sowie zwischen 13 und 15 Uhr in Halle 3 zur trickreichen Wettkampfdisziplin «Staplerbasketball» ein. Mit den Gabelzinken muss ein Basketball per Stapler präzise in den Korb manövriert werden. Bei den Berufsmeisterschaften sind nicht nur Meisterschaften auf höchstem Niveau zu verfolgen, sondern Tätigkeiten auch selbst auszuprobieren.
Foto: Swiss Skills
Jeder der ingesamt über 150 (davon auch zahlreiche mit Präsentationen) anwesenden Berufe verfügt über eine eigene «Try a Skill»-Zone, in der berufstypische Fertigkeiten hautnah erlebbar sind.
Rund 120000 Besuchende werden erwartet, darunter über 2100 Schulklassen mit mehr als 65000 Schülerinnen und Schülern. An den «Family Days» am Wochenende werden zusätzlich 10000 Jugendliche erwartet, die mit ihren Familien nach Bern reisen.
Tickets für dieses Schaufenster der Schweizer Berufswelt hier
















