WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt

Da bleibt dem Feuer die Luft weg
08. Oktober 2025
Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

Temperaturgeführt am Autobahnkreuz
07. Oktober 2025
Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.

Fusionsreaktor im Kriechmodus
07. Oktober 2025
Trotz aller politischen Wirren, die gegenwärtig die Welt erschüttern, geht – ähnlich wie bei der ISS - die Arbeit am Fusionsreaktor ITER, an dem zahllose Nationen beteiligt sind, weiter. Dieser Tage wurde per Schwertransport ein weiteres der jeweils 15 m hohen Segmente für die künftige Plasmakammer angeliefert.

Nonstop umreifen
06. Oktober 2025
Mosca bietet ein umfangreiches Portfolio an ganzheitlichen End-of-Line-Systemen für Transport-Verpackungen, Umreifungsmaschinen, Stretchwickler sowie zugehöriges Verbrauchsmaterial an. Umreifungsbänder aus Materialien wie PP oder PET werden mit steigendem Recyclinganteilen produziert.

Dynamischer Grossraum
06. Oktober 2025
Standortwechsel sind oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Möbel müssen transportiert, Kartons gepackt, nicht mehr benötigtes Material entsorgt werden. Das Unternehmen «Optimal Umzug» aus Lachen SZ bietet auf den Grossraum Zürich zugeschnittene Dienstleistungen an.

Optio L-Serie aktualisiert
06. Oktober 2025
Mit Fokus auf die Anwender entwickelt, setzt die komplett überarbeitete Generation von Niederhub- Kommissionierern der Optio L-Serie von TMHE neue Massstäbe. Erhöhte Plattformhubhöhen, niedriger Einstieg und vielseitige Modellvarianten für Lasten bis zu 2,5 t machen die Geräte zu begehrten Helfern.

Kühlkette im Umbruch: Ehrgeizige Ziele
02. Oktober 2025
Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

DLR baut Drohnen-Abwehr aus
02. Oktober 2025
Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf.

ASTAG und GS1 künftig gemeinsam «green»
01. Oktober 2025
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband und GS1 Switzerland verbündeln ihre Initiativen «Lean & Green» und «We go green!». ASTAG wie auch GS1 berufen sich dabei auf Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

Interoperabilität bewiesen
01. Oktober 2025
Bei einem «Automation Day» von Agilox gab es Einblicke in den Stand und die künftige Ausrichtung des Robotikanbieters, abgerundet durch Workflows, die - echten Praxisabläufen nachempfunden - gemeinsam mit einem Fanuc-Roboterarm und einem Palomaten die Interoperabilität mit den AMRs demonstrierten.
Bücher als «Schnelldreher»
WAGNER Schweiz AG
Bücher als «Schnelldreher»
15. Dezember 2023
Wer lesen und schreiben kann, ist im Vorteil. 40 Mio. Euro hat der italienische Buchgrosshändler Messaggerie Libri dieser Tage in eines der modernsten Fulfillment-Center für Bücher in Europa gesteckt. Das Unternehmen liefert jährlich rund 50 Mio. Titel an 4000 Verkaufsstellen aus.
Herzstück des unlängst in Betrieb gegangenen 80.000 m² grossen Verteilzentrums – der sogenannten «Stadt der Bücher» – ist jetzt ein FlashPick-System mit einem 14-gassigen Shuttle-Lager von TGWmit rund 330.000 Stellplätzen. Dank dreifach-tiefer Lagerung und der Möglichkeit, Behälter zu stapeln, lässt sich die vorhandene Grundfläche optimal nutzen. Die innovative Lösung hat bereits ihren Go-live gefeiert. Mit ihrer Hilfe hat Messaggerie Libri nicht nur seine Auslieferungen beschleunigt, sondern auch die Effizienz in der Auftragsabwicklung sowie im Retouren-Handling nachhaltig verbessert.
Gemeinsam mit dem Third-Party-Spezialisten Ceva Logistics hat das 1914 gegründete Unternehmen das Joint Venture C&M Book Logistics gegründet, das sich um die Zulieferungen zu den Buchhandlungen, Schreibwarengeschäften und den operativen Betrieb des Distributionszentrums kümmert. Für die kommenden zwölf Jahre haben die beiden Unternehmen eine strategische Partnerschaft vereinbart.
Fotos: TGW
Bestellungen kommen zu 32 ergonomischen PickCenter One Kommissionier-Arbeitsplätzen, die verschiedenen Bereiche der Anlage sind mit acht Kilometern KingDrive-Fördertechnik miteinander verbunden. Um die Steuerung der Prozesse kümmert sich die TGW Warehouse Software, die an das SAP ERP-System des Kunden angebunden ist.
Dank der PickCenter One Arbeitsplätze kann Messaggerie Libri flexibel zwischen Auftragsabwicklung und Retouren-Handling wechseln – und neben höchstem Durchsatz auch minimale Fehlerquoten realisieren. Schnelldrehende Ware wird manuell von Paletten kommissioniert, alle anderen Artikel kommen zu den PickCenter-Arbeitsplätzen. Bestellungen werden zunächst im Shuttle konsolidiert, bevor Roboter sie automatisch zu Paletten zusammenstellen.
















