Die «Zauberwürfler» gehen zur LogiMAT in Stuttgart (11. bis 13.März), wie versprochen, mit neuer Technik auch für kleinere Unternehmen in die Offensive. Angesagt sind eine robotgestützte Einzelstück-Kommissionierung, eine neuen Arbeitsstation, eine «Essentials»-Software Suite, aber auch Ergänzungen im Pio-Bereich und ein Service-Tower.
«CarouselAI» nennt sich die erste KI- und robotgestützte Einzelstück-Kommissionierung von AutoStore, die in Zusammenarbeit mit Berkshire Grey, einem führenden Unternehmen im Bereich der Robotik entwickelt wurde. Angekündigt sind erstklassige Durchsatzleistungen im 24/7 Betrieb, wodurch die Effizienz im Fulfillment erheblich gesteigert werde. Bestandskunden von AutoStore, heisst es, können mit CarouselAI Upgrade einfach nachrüsten – ein Retrofit ermögliche den nahtlosen Übergang von CarouselPort 4.0 ohne größere infrastrukturelle Änderungen. Unterstützt durch das Partnernetzwerk von AutoStore werde CarouselAI ab Sommer 2025 in EMEA und Nordamerika verfügbar sein.
Ein weiteres System namens «VersaPort», ein «revolutionäres Upgrade» für Lagerhäuser, passe sich dynamischen Arbeitsabläufen von der manuellen Produktzuführung bis hin zu komplexen Kommissionierungsprozessen an, ohne mechanische Änderungen zu erfordern. Dank der Integration in Lagerverwaltungssysteme können Anwender nahtlos zwischen Ein- und Ausgangsprozessen wechseln. VersaPort soll ab Sommer 2025 in Europa und Nordamerika eingeführt werden.
Ein «Essentials Software»-Paket hält künftig neben intelligenten Routing-Algorithmen, Echtzeit-Analysen und detaillierten Berichten kontinuierliche Verbesserungen über die klassische Systemintegration hinaus bereit. Es reduziert Komplexität, steigert Effizienz und ermöglicht es Unternehmen, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Ab dem 4. März 2025 werden alle neuen AutoStore-Kunden das Software-Paket erhalten.
M.H.Vikse
Das bislang vorhandene Pio-Produktsortiment, eine kostengünstige und vereinfachte Lagerautomatisierung für kleine bis mittlere Unternehmen und kleinere 3PLs, erlaubt es Unternehmen mit niedrigerem Durchsatz, auf AutoStore-Level zu arbeiten. Neuere Versionen (P200, P400 und P600) sollen weitere standardisierte Plug-and-Play-Lösungen für kleinere Räume bieten, eine intuitive App die Integration in bestehende Arbeitsabläufe erleichtern.
Eine pfiffige Lösung soll der neue Service-Tower sein, der teure Plattformen in Zwischengeschossen überflüssig machen könnte. Der Tower ermöglicht den Transport von Robotern über einen Aufzug und bietet gleichzeitig Zugang für das Personal über Stufen. Darüber hinaus dient er als effiziente Notzugangslösung für Lagerhäuser mit hohem Durchsatz.
«In einer Zeit steigender Anforderungen an Geschwindigkeit und Effizienz sind wir bestrebt, transformative Lösungen bereitzustellen, die das Fulfillment optimieren und die digitale Transformation beschleunigen.» erklärt CEO Mats Hovland Vikse. «Besonders stolz bin ich auf CarouselAI, das Automatisierung und KI nutzt, um unsere Kunden besser zu unterstützen, sowie auf unser neues Essentials Software Package, das alle Phasen der Customer Journey unterstützt.»
Fotos: AutoStore Systems
Zur LogiMAT werden auch Chief Revenue Officer Mats Hovland Vikse, Produkt-Chef Parth Joshi und Peter Bimmermann, Director Business Development D/A/CH und Geschäftsführer von AutoStore in Deutschland anwesend sein.
An der LogiMAT: Halle 1, Stand J61
- Details
- Geschrieben von: Klaus Koch
