Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


17. Oktober 2025

In Hagendorn im Kanton Zug realisiert Bito eine der grössten und modernsten fahrbaren Kragarm-Regalanlagen der Schweiz für den Anbieter qualitativ hochwertiger Holz- und Metall-Fensterlösungen G.Baumgartner. Die Fahrwagen werden durch eine intelligente NT-CH Steuerung vollsynchronisiert.

16. Oktober 2025

130 Stapler-Piloten und Fahrerinnen sollen von 23. bis 25. Oktober wieder beim Finale der Stapler-Weltmeisterschaften in Aschaffenburg dabei sein. Mit das Beste dran: Wer nicht vor Ort dabei ist, kann die Forklift World Championship im Livestream auf YouTube, Sporteurope.tv und TikTok verfolgen.

16. Oktober 2025

Hyundai Material Handling lanciert mit der B-X-Serie eine neue Reihe von Hochspannungs-Elektrostaplern. Die Modelle mit 4 bis 9t Tragkraft arbeiten mit 309 bis 348 V und sind laut Hersteller für den Schwerlastbetrieb auf Leistungen ausgelegt, die mit der von Dieselmodellen vergleichbar ist.

15. Oktober 2025

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt will mit einer digitalen Infrastruktur, Sensoren an Ampeln, Strassenleuchten und Gebäuden sowie sogenannten Edge-Rechnern und einem Projekt namens «Managed Automated Driving» (MAD) für mehr Sicherheit beim Markthochlauf des autonomen Fahrens sorgen. Manches ist schon bekannt.

15. Oktober 2025

Interessante Gesprächsrunden mit dem Smart Factory-Experten Markus Krack, Björn Lindner über das Projekt «Loxo», Shift Solutions Gründer Peter Karel, und die Verleihung eines Digital Innovation-Award stehen am 29. Oktober beim Logistikcluster-Forum der Handelskammer beider Basel (HKBB) auf dem Programm.

15. Oktober 2025

Online-Händler Galaxus hat seinen Standort in Neuenburg am Rhein eröffnet. Die erste von zwei Lagerhallen wird nun nach und nach gefüllt mit Waschmaschinen, Sofas, Kühlschränken & mehr. Ein begehrter Arbeitsplatz auf 30.000 Quadratmetern im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich.

14. Oktober 2025

Hyster erweitert sein Angebot an Warnsystemen und Assistenzsystemen um ein ausgefeiltes Kamerasystem  zur Fussgängererkennung. Sie ergänzt das Fahrerassistenz-System «Hyster Reaction». Die Kamera erfasst Fussgänger in einer Entfernung von bis zu fünf Metern präzise durch ein 110-Grad-Sichtfeld.

14. Oktober 2025

Robot-Anbieter Safelog setzt bei einem Projekt mit acht mobilen Geräten in der Kunststoff verarbeitenden Industrie darauf, dass jedes Fahrzeug seine eigene Recheneinheit hat. Damit können sie als Agenten im Schwarm kommunizieren und untereinander Informationen austauschen.

13. Oktober 2025

Automatisierungs-Spezialist SSI Schäfer begrüsste im Technologiezentrum in Giebelstadt bei Würzburg zu  einem eigenen Tag der Intralogistik über 20 Consultants und Supply Chain-Experten aus der D-A-CH-Region zu exklusiven Präsentationen und Live-Demos des RackBot Systems und der FastBots Solution.

13. Oktober 2025

Zehn Prozent Wachstum in schwächelndem Wirtschaftsumfeld sind in Zeiten wie diesen eine reife Leistung. Die Brandschutz- und -Vermeidungs-Spezialisten der Wagner-Gruppe melden trotz steigender Lohn-, Rohstoff- und Transportkosten eine konsolidierte Gesamtleistung von 152 Mio. EUR in 2024/25.



Top-Fördertechnik für die Rush Hour


WAGNER Schweiz AG





Top-Fördertechnik für die Rush Hour

02. Juli 2024

Doppelmayr Penang 1

 

Baustart für ein neues Bravourstück an Fördertechnik von Doppelmayr in Penang Hill (Malaysia): Eine schnelle 8er-Gondelbahn als Alternative zur bestehenden Standseilbahn, die erst 2010 von Garaventa überholt wurde. Ab 2026 wird die 2,7 km lange «D-Line» bis zu 1000 Fahrgäste pro Stunde in 50 neuen 8er-Kabinen mit bis zu 6 m/s auf den Berg bringen.

Die zurückzulegenden Höhenmeter sind natürlich nicht mit denen alpiner Regionen um Jungfrau, Mönch und Eiger zu vergleichen. Doch die neue Seilbahn, meldet der Hersteller, trage insbesondere zu Spitzenzeiten entscheidend dazu bei, die Mobilität im UNESCO Biosphärenreservat Penang Hill zu verbessern. Nahe den historischen Botanischen Gärten werde sie auch diesem Ausflugsziel den dringend benötigten Auftrieb geben, ist sich YAB Tuan Chow Kon Yeow, Chief Minister von Penang, während des Spatenstichs sicher.

 

Doppelmayr Penang 2Abb: Doppelmayr

 

Doppelmayr hat viel Erfahrung mit dem Bau von Seilbahnlösungen an anspruchsvollen Standorten, darunter 86 in UNESCO-Welterbestätten, Geoparks und Biosphärenreservaten sowie zahlreichen Nationalparks. Das Biosphärenreservat Penang Hill wurde im Rahmen des UNESCO-Programms «Der Mensch und die Biosphäre» (Man and the Biosphere, MAB) ausgewiesen. Den Zuschlag, das Projekt umzusetzen, erhielt Hartasuma Sdn Bhd, ein führender malaysischer Pionier der lokalen Eisenbahnindustrie, im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (PPP) auf der Grundlage von Planung, Finanzierung, Bau,

Betrieb und Transfer. Das Penang Hill Cable Car soll bis 2026 fertiggestellt werden.

Die D-Line beginnt in der Nähe des Botanischen Gartens und wird ihre Fahrgäste über eine Zwischenstation auf die rund 720 m hoch gelegene Bergstation bringen. Die Passagiere geniessen dann eine sichere und bequeme Fahrt von weniger als zehn Minuten, während sie über den spektakulären Wald schweben.

 

Doppelmayr Penang 3

 

«Das Projekt wird nicht nur eine weitere herausragende Touristenattraktion schaffen und die Wirtschaftstätigkeit ankurbeln, sondern auch viele der Probleme lösen, mit denen sich die bestehende Standseilbahn und das Gebiet der Botanischen Gärten von Penang konfrontiert zurzeit sehen», so YB Zairil Khir Johari, Penang State Exco for Infrastructure and Transport und Co-Chairman des Cable Car Project Steering Committee.

Auftragnehmer Hartasuma ist ein führendes Unternehmen für Schienenfahrzeuge und Eisenbahndienstleistungen mit Kernkompetenzen in den Bereichen Systemintegration, Überholung, Sanierung und Rehabilitation, Montage und Lieferung von Schienenfahrzeugen. Hartasuma lieferte Malaysias erste lokal montierte Reisezugwagen an Keretapi Tanah Melayu Berhad und Light Rail Transit Fahrzeuge an Prasarana Malaysia Berhad. Bis heute hat Hartasuma mehr als 500 Schienenfahrzeuge für den Bedarf des öffentlichen Verkehrs in Malaysia geliefert.

www.doppelmayr.com