Rund 800 Aussteller und über 23.000 Besucher kamen in der zurückliegenden Woche zur EPHJ nach Genf, die sich rühmen darf, die weltweit einzige Veranstaltung zu sein, die hochkarätige Uhrmacher-Juwelierkunst, Mikrotechnologie und Medizintechnik unter einem Dach vereint. Jetzt übernimmt Easyfairs die Messe.
Die Gründer der EPHJ-Messe, die ihrer eigenen Darstellung zufolge ihre beruflichen Aktivitäten reduzieren wollen, haben gemeinsam mit ihren Partnern beschlossen, die Nachfolge mit dem Ziel zu regeln, einen neuen Eigentümer zu finden, der die Kontinuität der Messe gewährleistet und gleichzeitig ihren ursprünglichen Geist bewahrt. Nach sorgfältiger Prüfung verschiedener Optionen fiel die Wahl auf Easyfairs, die nun neuer Eigentümer der EPHJ ist.
Die EPHJ gilt als die grösste Fachmesse der Schweiz und sieht sich weltweit führend im Bereich Hochpräzision. «Nach 22 Jahren leidenschaftlichen Engagements haben wir gespürt, dass es an der Zeit ist, den Staffelstab weiterzugeben», so die beiden Gründer der Messe, André Colard und Olivier Saenger. Die wohlüberlegte Entscheidung sei Teil eines natürlichen Nachfolgeprozesses, der eng mit dem persönlichen Werdegang der beiden zusammenhänge und gleichzeitig das Ziel verfolge, der EPHJ eine solide Zukunft zu sichern. «Wir sind stolz auf das Erreichte und haben vollstes Vertrauen in unseren Nachfolger», so Colard und Saenger in einer gemeinsamen Erklärung. «Wir haben die Messe gemeinsam mit den Ausstellern aufgebaut, stets im Einklang mit ihren Bedürfnissen und in ihrem besten Interesse. Wir danken ihnen von Herzen und sind überzeugt, dass Easyfairs diese Werte weiterträgt – sie haben ihre Kompetenz beim erfolgreichen Fortführen solcher Veranstaltungen bereits vielfach bewiesen!»
Mit dem Einstieg des neuen Gesellschafters beginne für die EPHJ eine neue Phase der Entwicklung. Der Eigentümerwechsel erfolge zugleich mit einem klaren Bekenntnis: Die Messe soll ihren Geist, ihre Gastlichkeit, ihre DNA, ihren Standort in Genf, ihren industriellen Fokus und ihre Mission zur Förderung von Innovationen in der Uhrenindustrie, der Schmuckbranche, der Mikrotechnologie und der Medizintechnik bewahren.
Das bestehende Team unter der Leitung von Alexandre Catton soll die Messe weiterhin organisieren, um sowohl die Kontinuität als auch die Dynamik der Veranstaltung sicherzustellen. Auch die Gründungswerte und die starken Beziehungen zum Schweizer und internationalen Ökosystem bleiben bestehen.
«Es ist uns eine Ehre, den Staffelstab für eine so ikonische Veranstaltung zu übernehmen. Die ganze Welt bewundert das aussergewöhnliche Know-how der Schweizer Uhren- und Hochpräzisionsindustrie – und die EPHJ ist das perfekte Schaufenster dafür. Die Spezialisierung und gleichbleibend hohe Qualität der EPHJ machen sie zur idealen Ergänzung unseres Messeportfolios im Bereich Industrieproduktion, das nun 30 Veranstaltungen in strategisch wichtigen Industriezentren umfasst. Unser Ziel ist es, das Fundament, das die Gründer gelegt haben, mit Respekt für die Identität der Messe weiterzuführen – und ihr gleichzeitig neue Möglichkeiten zur internationalen Weiterentwicklung zu eröffnen. Die EPHJ wird auch künftig eine Messe von Fachleuten für Fachleute bleiben – im Zentrum von Innovation und Exzellenz in der hochpräzisen Uhren-, Schmuck-, Mikro- und Medizintechnik», sagte Roland Brand, CEO von Easyfairs für die Region D-A-CH-Italien.
Präzision ist Trumpf. Fotos: EPHJ
Easyfairs organisiert und veranstaltet derzeit 110 marktführende Events in 16 Ländern (Algerien, Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, die Niederlande, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz, Grossbritannien und die Vereinigten Staaten) und betreibt acht eigene Messegelände in Belgien, den Niederlanden und Schweden (Antwerpen, Gent, Mechelen-Brüssel Nord, Namur, Gorinchem, Hardenberg, Malmö und Stockholm).
In der D-A-CH-IT-Region organisiert Easyfairs unter anderem die «all about automation», die KPA Kunststoff Produkte Aktuell, Kuteno, Aqua Suisse, die Empack, die FMB, die Logistics & Automation, die maintenance, die Pumps & Valves, die Recycling-Technik und die Solids sowie die Seaqip in Mailand.
Auch hier hält die Robotik Einzug.
Easyfairs zeichnet sich vor allem durch die konsequente Nutzung digitaler Formate und Initiativen aus, zahlreiche Möglichkeiten bieten, sich effektiv zu vernetzen und das ganze Jahr über Geschäfte zu machen. Deloitte hat Easyfairs 2025 zum siebten mal in folge den Status «Best Managed Company» verliehen.
- Details
- Geschrieben von: Klaus Koch
