X

Verpassen Sie keine Meldung

    Back to Top

     RSS

    Freitag, 12. August 2022


    LOGISTICS INNOVATION

    Das Online-Magazin für die Schweiz, EU und den Rest der Welt

    • HOME
    • Logistik
      • Stapler
      • Logistik 4.0 Digital
      • Intralogistik
      • Supply Chain
      • Fördertechnik
      • City-Logistik
      • Temperaturgeführt
    • Mobiles Leben
      • Schiene
      • Strasse
      • Luftfahrt
      • Seeschifffahrt
    • Infrastrukturen
    • Forschung & Technik
    • Hebetechnik
    • Bildung
    • Events & Messen
      • IFOY AWARD 2021
    • Wer wir sind
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Web Traffic
      • LI Spendenliste
        • Danksagung
      • AGB
    • Partner
    • LI Leistungen
      • Werbung bei LI
      • PR In Public
      • LI-Web
        • Login LI Server
    DHL baut in München aus

    Siebenfach auf einen Streich: Der Express-Dienstleister erweitert mit einem Neubau am Airport seine Kapazitäten in der bayerischen Landeshauptstadt drastisch. Mit 11.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche wird der Standort fast siebenmal grösser als die bislang im Frachtzentrum gemietete Hallenfläche.

    Mit Toyota in Almaty

    Foto: GW World

    2021 hat der Auto-Hersteller Toyota in Kasachstan rund 14.000 Fahrzeuge verkauft – nachdem etliche Einwohner des Landes immer noch auf das Pferd in der Steppe setzen, ein nicht unerheblicher Anteil von zwölf Prozent am Automobilmarkt des zentralasiatischen Landes. Gebrüder Weiss liefert die Ersatzteile.

    Ausgleichende Gerechtigkeit

    Foto: SBB

    Die Schweiz ist nicht bekannt für verschärften Arbeitskampf - dafür aber für ideenreiche Aktionen. Jetzt setzt sich die 40.000 Mitglieder zählende Gewerkschaft des Verkehrspersonals (SEV) dafür ein, dass ÖBB-Lokführer auf der Eurocity-Strecke München-Zürich dasselbe Geld bekommen, wie ihre Schweizer Kollegen.

    DHL in anderen Sphären

    «Music of the Spheres» heisst die Tournee, auf die sich die britische Rockband «Coldplay» dieser Tage begibt, und sich dabei vom führenden globalen Dienstleister als offiziellem Logistikpartner unterstützen lässt: Der CO2-Fussabdruck der Rock- und Pop-Tour soll tunlichst reduziert und gering gehalten werden.

    Das nächste Universum wird anders

    Gibt es Hoffnung auf bessere Zeiten? Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) veranstaltet seinen «Zukunftskongress» erneut digital, vermittelt aber Zuversicht auf ein «Silicon Economy Continuum». Mit einem neuen «Raum-Zeit-Gefühl», das mit Sicherheit logistischen Hintergrund hätte.

    Risiken im Auge behalten

    Wenn Menschen und Maschinen im Lager aufeinandertreffen, kann es auch mal brenzlig werden. Manchmal gehen Gefahren vom Fahrer selbst, manchmal von anderen und oft genug von unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen oder technischen Mängeln aus. Die fünf häufigsten Gefahren im Lager.

    Stapler «outdoor» auf Winter einstellen

    Nähern sich die Temperaturen auf dem Aussengelände von Betrieben dem Nullpunkt, verringern Schnee und Eis den Grip auf Fahrbahnen und Wegen. Wichtig ist, den Blick auf Risikobereiche des Geländes zu haben, die vom winterlichen Wetter besonders betroffen sind.

    Lithium-Stapler für Amazon

    Beim Stapler- und Intralogistik-Systemanbieter Jungheinrich steigt der Anteil der Lithium-Ionen-Fahrzeuge an den Auslieferungen überproportional an. Dieser Tage ging bereits das 100.000dste mit der aktuellen Speicher-Technologie, ein ETV 216i, gemeinsam mit 15 baugleichen Geräten an Amazon in Leipzig.

    Thomas Herren neuer Finanz-Chef

    R.Weber, J.Gilgen, D.Gilgen, Th.Herren (v.l.n.r.)

    Intralogistik-Anbieter Gilgen Logistics mit Hauptsitz in Oberwangen sorgt kontinuierlich für Schlagzeilen. Neuer Finanz-Chef (CFO) und damit Nachfolger von Peter Nussbaum sowie neues Mitglied der Geschäftsleitung ist Thomas Herren.

    Post als gefragter Logistik-Partner

    DHL-Finanzchefin M.Kreis

    Auch die Deutsche Post (DHL) rechnet weiterhin damit, Schwankungen und Störungen im internationalen Frachtverkehr durch ein geschickt aufgestelltes Portfolio ausbalancieren zu können. Finanzvorstand Melanie Kreis über den steigenden Stellenwert von Logistik-Dienstleistungen in Zeiten zunehmender Unsicherheiten.

    Fördertechnik auf neuestem Stand

    Aktualisierte Methoden der Fördertechnik sollen bei SSI Schäfer die Effizienz steigern. So passt sich die Geschwindigkeit der Motorrollen dem aktuellen Durchsatz (Speed on Demand) an. Steuerung, Elektronik und die Wartungs-Strategie kommen den modernen Anforderungen von Industrie 4.0 entgegen.

    DB Cargo unterstützt «City Loop»

    Das deutsche Gegenstück zu «Cargo sous Terrain» (CST) heisst «Smart City Loop», hat seinen Hauptsitz in Köln, und setzt wie das schweizerische Vorbild auf den unterirdischen Warentransport. Nach dem Erfolg einer Machbarkeitsstudie in Hamburg hat sich jetzt auch DB Cargo zur Zusammenarbeit entschlossen.

    Frigosuisse in neuer Hand

    Nach dem Bau eines hochmodernen Lagers in Kölliken im Jahr 2018 investiert STEF dieser Tage erneut in der Region Aargau - durch die Übernahme der Frigosuisse. Sie soll Ende des Monats abgeschlossen sein.

    Klimaneutraler Container-Umschlag

    Foto: HHLA

    Erstmalig wurde der Container Terminal Altenwerder (CTA) im Jahr 2019 als klimaneutral zertifiziert und war damit die weltweit erste Umschlaganlage für Container mit dem entsprechenden Prüfzeichen. Jetzt wurde die Zertifizierung für den Umschlagplatz in Hamburg erneuert.

    Raffinierte Positionierung

    Beim Heben schwerer Lasten Balance und Tragfähigkeit nicht über Gebühr zu strapazieren, gehört zum 1 x 1 bei Ladekranen.  Bei den Premium-Systemen von HIAB lässt sich ein Crosstab-Stützbein-System aus zwei Beinen auf der linken Seite in einem Öffnungswinkel von bis zu 123° spreizen. Ein interessanter Dreh.

    CLARK1


    STILL


    IFOY Award 2022

     

     

    Hersteller und Anbieter intralogistischer Produkte und Lösungen konnten in 13 Kategorien ihre Neuentwicklungen zum International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY Award) einreichen. Neu in diesem Jahr war die deutliche Erweiterung der «Robot»-Sparte




     

    SVTL


    Neue Dynamik in der Cool Supply Chain

    Der Themen-Fokustag, den der Schweizerische Verband für temperaturgeführte Logistik (SVTL) und GS1 Schweiz am 8. September gemeinsam durchführen, beleuchtet künftige Perspektiven.

     

     


     

    TOYOTA 1


    LINDE OCCASION



     

     


     

    Newsletter bestellen

    Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

    1. Aktuelle Seite:
    2. Home
    3. LI Leistungen
    4. PR In Public
    5. LogisticsInnovation
    6. LogIn

    LogIn

    Details
    Veröffentlicht: 06. Juli 2020
    • Zurück
    • Weiter
    BAOLI 1


    Swiss Logistics Award

    Start-ups wie in Silicon Valley, europäisch gerüstete Augmented-Reality aus Bern, nachhaltige Bahn- und Bau-Konzepte mit SBB-Cargo und emissionsfreie Getränke-Flotten waren dies Jahr bei den GS1 Excellence Days gut aufgehoben. Der Schluss-Event mit Mona Vetsch im tv-Format.

     


     

    SSI SCHÄFER


    Lean and Green Award 2022

    Jürg Röthlisberger, Direktor des Bundesamtes für Verkehr (ASTRA) begleitete in diesem Jahr die Auszeichnungen zum Lean and Green Award 2022. Die Preisverleihung im Interview- und Film-Format…

     


     


     

    Der K900 hat´s voll drauf

     

    Industrie- und Lagerhallen reinigen ist nicht banal. Der Autonome Roboter K900 erstellt per KI und Plug&Play eine eigene Reinigungskarte, identifiziert und umfährt Hindernisse und filtert gleichzeitig auch noch die Hallenluft.

     


     

    Schnelle Realisierung

     

     

    Gilgen Logistics visualisiert geplante Projekte mit Augmented Reality, vernetzt Daten und jede einzelne Komponente per QR-Code, und projiziert das Ergebnis mitten in bereits bestehende Anlagen hinein. 

     


     

    LINDE E-TRUCK


    CO2-neutrale Lieferkette

     

    Feldschlösschen nahm im Vorjahr zwanzig neue 26t-Elektro-LKWs in Betrieb, um bis 2030 mit der Logistik CO2-neutral zu sein. Die dazugehörende «Power» wird durch Solarenergie in Eigenregie bereitgestellt.

     


     

    Hitverdächtige Baustoff-Logistik

     

    Ein «Urban Mining»-Konzept von SBB Cargo und Spross sorgt mit einer Anlage für Recycling-Beton für eine kreislauforientierte Lösung mit einem konsequent zu Ende gedachten Logistikkonzept.

     


     

    Weniger Emissionen in der City

    Abgasfrei die Innenstädte versorgen In den Ballungszentren wird die Mehrzahl temperaturgeführter Lieferverkehre immer noch mit Diesel betrieben. Die Branche sinnt auf Abhilfe und innovative Verteiler.

     


     

    LINDE MOTION


    Kühlung für die City

     

    Zu steigenden Temperaturen und Wetterextremen gesellt sich die Nachricht, dass sich mit überschüssiger Wärme und thermischen Verdichtern auch Absorptionskälte-Anlagen betreiben lassen. Etliche Städte und Gemeinden sind inzwischen auf den Klimawandel vorbereitet.

     

     


     

    Ärzte ohne Grenzen sucht Logistiker

    Impfen gehört für «Médecins Sans Frontières» (MSF) zum Tagesgeschäft. Logistiker wie Andres Müller aus Basel organisieren temperaturgeführte Transporte und die Infrastruktur am Einsatzort. Gegenwärtig fordert MSF, die Patente auf Covid-19-Medikamente auszusetzen, um sie auch in Afrika schneller herstellen zu können.

     


     

    Schwarzen Löchern auf der Spur

    Ab 2035 soll am CERN ein noch stärkerer "Future Circular Collider" mit 5400 Cryo-Magneten bestückt werden. Ein Blick auf das Logistikkonzept. 

     


     

    Copyright © LogisticsInnovation.org 2022 Martin Schmid

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

    Weiter Ablehnen
    Mehr Infos