Verstärkte Dach- und Fassadendämmung, Vermeidung von Kältebrücken durch Loadhouses statt eingebauter Ladebrücken, Versickerung des gesamten Regenwassers auf dem eigenen Gelände, maximale Schadstofffreiheit und aufwändig gestaltete Grünflächen sind das Erfolgsrezept.
Zumindest dann, wenn es um nachhaltiges und ökologisch effizientes Bauen geht. Beim „multicube“ bei Worms kommen sogar noch mehr als 18000 Bäumen, Büsche und Sträucher hinzu.
Dem Logistikzentrum wurde mit einer Platinauszeichnung für nachhaltiges Bauen ein Gesamterfüllungsgrad von 83,5 Prozent und Platz 9 in einem im europaweiten
Ranking attestiert. Es ist bereits das zweite Logistikzentrum dieser Art
des Kontraktlogistikers pfenning logistics. Voraussetzung
für die erfolgreiche Prämierung eines Objekts ist eine erfolgreiche Bewertung anhand von
mehr als 60 unterschiedlichen Kriterien aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale
Eigenschaften, Technik und Prozesseffizienz. Der Energieverbrauch des multicube liegt 40 Prozent unterhalb der Normvorgaben der Energieeinsparverordnung.
www.multicube.org
- Details